Forum
Klingelerweiterung - Vorschlag (Schaltungstechnik)
---
Hi,
Vorschlag:
Sender:
http://www.conrad.de/ce/de/product/192481/3-KANAL-FUNKFERNSTEUERUNG-SENDER/?ref=reco
www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192481-an-01-ml-3_K_FUNKFERNSTEUERUNG_SENDER_de_en_fr.pdf
Empfänger:
http://www.conrad.de/ce/de/product/192635/UHF-EMPFAeNGER-MODUL-BAUSTEIN
http://www.conrad.de/ce/de/product/191395/12V-SCHALTSTUFE-FUeR-EMPFAeNGERMODULE/?ref=reco
Die Verdrahtung dazu:

Mein Vorschlag... Einfach die Kligeltaste, die ja rauf zur Klingel geführt wird,
als schaltbare Versorgung für den Sender machen.
Einen Grätzgleichrichter vorschalten, damit gibts keine Probleme mehr.
Mußt halt nur auf die Spannungshöhe achten.
--- Steht eh im Datenblatt, Betriebsspannungsbereiche.
Der Empfänger ist ja im Wohnzimmer und bekommt ein passendes Steckernetzteil.
Ein Lärmmacher nach deinen Gustos und Watschen an das Relais anschließen, fertig.
Oder gleich eine Schaltstufe mit Netztrafo, und darauf alles draufpacken...
http://www.conrad.de/ce/de/product/190320/3-KANAL-SCHALTSTUFE-FUeR-230V-ANSCHLUss/?ref=reco
Ich habe halt mal auf die Schnelle einen 3 Kanalgerät gefunden,
1 Kanaliges gibt es sicher auch. - egal, das Prinzip wollte ich erklären.
Vielleicht brauchst ja zufällig eh 3 Kanäle.....
!!! Ich habe jetzt auch nicht gleich darauf geachtet,
ob Sender und Empfänger zusammenpassen.
Bitte prüfe da nach. war nur mal schnell dort angeklickt...
Im Sender musst halt eine Taste dauernd überbrücken, sonst gibts kein Sendersignal.
Dafür machst es mit der Versorgungsspannung - Sender_aktiv.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
