Forum
Pulsierendes Störsignal im NE5532 (Elektronik)
» » » Es geht darum, die Kanäle zu mischen, aber trotzdem zu separieren. Sie
» » » müssen getrennt regelbar sein.
» »
» » Ja, dann zuerst ein Poti und dahinter jeweils ein
» » Widerstand auf den Eingang.
» » Gruss
» » Harald
»
» Das heißt also, das Lautstärke-Poti käme direkt in den Eingang noch vor
» dem 200k-Widerstand?
Nein, das Lautstärke-Poti wird direkt an dem Ausgang
des Funkgeräts angeschlossen. Ich kenne zwar nicht die
Daten Deines Gerätes, aber ich würde ein Poti im Bereich
1...10kOhm vorschlagen. An die Schleifer der beiden
Potis kommt je ein Widerstand in der gleichen Grössen-
ordnung und die anderen drähte der Widerstände werden
zusammengeführt. Hier liegt dann Dein gemischtes Signal
an. Was Du mit diesem Signal vorhast, hast Du uns ja
noch nicht mitgeteilt...
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
