Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektronisch geschaltete Stromversorgung Akku/Netz (Schaltungstechnik)

verfasst von Jüwü(R) E-Mail, Würzburg, 04.02.2011, 16:56 Uhr

» Hallo,
»
» ich bin gerade dabei, eine Schaltung für meine Musikbox (bzw. deren
» Stromversorgung) zu planen. Habe mal einen ersten Schaltplan angehängt.
»
» Das kleine V+ ist Dauerplus, das andere wird über ein Relais
» eingeschaltet.
» An die Klemmen werden ein Bleiakku, ein entsprechendes Ladegerät und ein
» Netzteil angeschlossen.
»
» Erläuterung der einzelnen Bereiche:
»
» Bereich 2:
» Der Schmitt-Trigger soll, wenn die Spannung durch das angeschl. Netzteil
» hoch genug ist, vom Akku auf das Netzteil umschalten (und dabei auch
» Bereich 3 und 1 aktivieren).
» Die Notwendige Referenzspannung wird durch die Zener-Diode erzeugt (so
» 6V). Mit dem linken Poti soll entsprechend die Schaltschwelle festgelegt
» werden (so 11,5V oder so, je nach Netzteil). Mit dem rechten Poti soll der
» Betrag der Mitkopplung (und damit die "Breite" der Schaltschwelle)
» eingestellt werden, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob das so
» funktioniert...
»
» Bereich 4:
» ist im Prinzip das gleiche Spiel, nur dass dieses Mal mit dem
» Schmitt-Trigger, wenn dieser über den Einschalter mit Spannung versorgt
» wird und die Batt-Spannung hoch genug ist, das Relais geschaltet werden
» soll.
»
» Bereich 3:
» LED_CHG soll beim Laden zwischen hell/dunkler hin und her schalten, was
» durch die Schaltung mit dem OP erreicht wird (so 0,4Hz) (schon getestet
» ;-)).
»
» Bereiche 1:
» sorgt dafür, dass bei geringem/keinem Ladestrom der Kondensator dauernd
» geladen und damit die LED dauernd hell leuchtend bleibt.
» Der Ladestrom ist dabei proportional zu der Spannung, die am Widerstand
» ganz links abfällt. Allerdings muss diese Spannung sehr klein gehalten
» werden, um Verluste zu vermeiden, weshalb mit der Diode ganz rechts und
» den Widerständen eine sehr kleine Vergleichsspannung erzeugt wird. Klappt
» das so?
»
» Ich wäre euch sehr dankbar wenn ich mir sagen könntet, in wieweit diese
» Schaltung in der Praxis funktionieren wird (der Blinker tut es auf jeden
» Fall :-)) und Verbesserungsvorschläge für mich hättet. Ausserdem müsste
» ich noch eine analoge Anzeige ansteuern, die den Batteriestand anzeigt
» (bis jetzt hab ich das immer halbwegs mit Dioden und Potis hinbekommen...
» ist aber nicht so leicht einzustellen). Auch hier sind Vorschläge
» willkommen!
»
» Vielen Dank schonmal!
»
»

Ich hab mal die vielen anderen verwirrenden Pläne entfernt denn es hat hier keiner Lust ständig auf dem Bildschirm hin u. her zu scrollen.

Ich hänge wieder am R20 !
Theoretisch hast du eine Referenzspannung von 0,7V die du dann noch über 22k u. 68R aufteilst (das Poti mit 1k hab ich gar noch nicht in Betracht gezogen) dann stehen rd. 2mV am Eingang des OP an. 2mV Störsignal hast du mit Sicherheit auf der "schlapprigen" V+ (durch Relaisschaltspitzen oder Einbrüche, Spannungsschwankungen des Ladegeräts etc.) Deshalb solltest die V+ stabilisieren und auch keine 1N4004 als Referenzdiode benutzen sondern spezielle Referenzbauteile.

Kleine Bemerkung am Rande:
In meiner Bastelzeit gabs kein Internet etc. ausser Lektüre in der ich mich schlau machte. Ich hab eine Schaltung auf Lochraster oder freiluft aufgebaut und probiert.
Und bevor du uns löcherst solltest das auch erst mal machen und wenn du dann merkst, dass was nicht funktioniert kannst uns dann das mitteilen. Aber eine Schaltung reinstellen und fragen ist das alles OK - dafür ist dieses Forum nicht da.

Jürgen;-)



Gesamter Thread:

Elektronisch geschaltete Stromversorgung Akku/Netz - joerns(R), 03.02.2011, 00:35 (Schaltungstechnik)
HILFE! - joerns(R), 04.02.2011, 14:42
HILFE! - Vorschlag - geralds(R), 04.02.2011, 16:17
HILFE! - Vorschlag - joerns(R), 04.02.2011, 16:57
HILFE! - hws(R), 04.02.2011, 16:30
HILFE! - joerns(R), 04.02.2011, 16:54
HILFE! - x y, 04.02.2011, 16:59
HILFE! - joerns(R), 04.02.2011, 17:06
HILFE! - x y, 04.02.2011, 17:20
HILFE! - joerns(R), 04.02.2011, 17:34
HILFE! - x y, 04.02.2011, 17:48
HILFE! - joerns(R), 04.02.2011, 22:10
HILFE! - x y, 05.02.2011, 03:32
Elektronisch geschaltete Stromversorgung Akku/Netz - Jüwü(R), 04.02.2011, 16:56
Fast geschafft - joerns(R), 05.02.2011, 19:31
Vielen Dank! - joerns(R), 15.02.2011, 15:46