Forum
Technische Erklärung inside (Bauelemente)
Na, da ich damit "nur" die Ansteuerung des Getriebes verändern will sind Motorschäden o.ä. nicht wirklich möglich.
Hintergrund:
Die normalen Automatik-Getriebe der Baujahre 1980 bis 2000 haben eine Art "Freilauf", der aber Kraft überträgt.
Die Motorkraft wird in einem Wandler auf ein Schaufelrad, welches in zähem Öl dreht übertragen. Direkt daneben liegt ein weiteres Schaufelrad, was durch diese "Ölwirbel" angetrieben wird, jedoch "verzögert", zäh.
Dies ist gewollt, denn so kann die Motordrehzahl hoch gehen während die Raddrehzahl nicht in gleichem Maße wächst. .. Sprich man kann den Motor auf 3000 U/Min halten und ohne das das Getriebe den Gang ändert, nur durch die zähe Viskoität des Öls im Wqandlergetriebe beschleunigt der Wagen von 0 auf z.B. 50km/h.
Da der Motor bei 3000 U/Min wesentlich mehr Drehmoment hat als bei Leerlauf-Drehzahlen will man dem Motor eine gewisse "Freigängikeit" geben.
Damit 100% der Motorkraft übertragen werden kann wird bei mir diese "Freilauf-Funktion" mit einer Wandlerüberbrückungskupplung das Viskose-Freilaufsystem überbrückt. Diese Überbrückung geschieht Elektrohydraulisch ab ca. 80km/h automatisch.
Wenn ich dem Getriebe-Steuergerät signalisieren kann: Hey, wir fahren gerade über 80km/h dann wird das Getriebe-Steuergerät die Kupplung schließen, wenn weniger schnell gefahren wird bleibt die Kupplung je nach Fahrzustand und Last, Motordrehzahl etc. offen oder nur teilweise offen.
Jetzt kann man die Steuerung der Wandlerkupplung mit einer neuen Elektronik selbst übernehmen, also anders als von BMW-Ingeneuren geplant oder aber, so wie ich es vor habe, man kann der vorhandenen Elektronik sagen: wir fahren doppelt so schnell und die Wandlerüberbrückungskupplung schließt schon bei 40 km/h, jedoch unter gewissen Umständen schon früher oder auch später; alle diese Faktoren bleiben vollständig berücksichtigt, nur der Geschwindigkeitsfaktor kommt halt früher.
DAS ist wünschenswert für mich, den mein Motor hat selbst bei niedrigen Drehzahlen soviel Drehmoment, dass er nicht "hochjagen" muss.
Gesamter Thread:
