Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Suche jemand, der Frequenzteiler / Frequenzverdoppler baut. (Bauelemente)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 03.02.2011, 10:47 Uhr

» Ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir einen kleinen Bausatz
» (natürlich gegen Entlohnung) baut.
»
» Ich benötige im ERSTEN Schritt
» a) einen Frequenzteiler und
» b) einen Frequenzverdoppler
» für ein vom Auto-ABS-Sensor kommendes Rechteck-Signal.
»
» (Die Elektronik für a) und b) darf getrennt oder zusammen aufgebaut sein,
» ist im 1.Schritt egal.)
»
» (Das Eingangs-Signal wird vom ABS-Steuergerät zwar "aufbereitet", jedoch
» denken ich, dass es nur geglättet und entstört wird.)
»
» Sinn der Sache ist es, z.B. dass ich an meinem BMW das dem
» Automatik-Getriebesteuergerät zugeführte "Geschwindigkeits-Signal"
» halbieren bzw. verdoppeln will, um auszutesten, ob das Automatik-Getriebe
» dann die "Rutschkupplung" (Wandlerüberbrückungskupplung) früher schließt.
»
» Die zu erwartenden Eingangs-Frequenzen liegen im Bereich zwischen 0 und
» 2kHz.
» Zu messende Amplituden/Spannungswerte: keine Ahnung (Wie messe ich die
» ?).
» Versorgungsspannung für die Schaltung: PKW-12-Volt +- 2 Volt.
» (Die Schaltung sollte spätestens in Schritt 3 sehr robust gegen alle
» erdenklichen Störquellen sein.)
»
» Mein Wunsch wäre, dass mir jemand eine kleine Schaltung zusammenbaut oder
» mir einen Tipp auf ein fertiges Gerät gibt, was meinen Wünschen
» entspricht.
»
» (Ich selbst bin zu lange aus dem elektronischen "Bastelbereich" raus, dass
» ich mich da zunächst nicht an Frequenz-Dinge ran wagen will.)
»
»
» Schön wäre auch, wenn man mit einen Tipp gibt für ein sehr robustes
» Frequenz-Messgerät (Genauigkeit: +- 100 Hz). Jedoch will ich dafür keine
» 1.000 Euro ausgeben.
»
» Optimal wäre eine Software für n Laptop und ein Adapter. ... wobei das
» Gerät wird nur zum austesten benutzt und später nutzlos sein. .. daher
» wirklich preisgünstig bitte.
»
»
» Oder gibt es jemanden, der o.g. Dinge kann und aus dem Bereich
» Rheinland/Pfalz - Saarland - Luxemburg kommt ?
» Dann kann derjenige an meinem Auto selbst messen.
»
»
» In einem späteren ZWEITEN Schritt wäre es dann (wenn die erste Teststufe
» funktioniert) erwünscht, wenn die Frequenz-Veränderung nur dann
» durchgeführt wird, wenn eine von mir ungefähr vorgegebene "Limit-Frequenz"
» erreicht wird, oder diese "Limit-Frequenz" ab dann gehalten wird, obwohl
» die Eingangs-Frequenz zunimmt.
»
» Wenn alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle wäre ein DRITTER
» Schritt eine Klein-Produktion von 50 Stück.
»
» Ich habe vor, die Hilfe angemessen zu bezahlen, wenn sie erfolgreich ist.
» Jedoch möchte ich in so ein Projekt (Stufe 1) keine 500 Euro stecken. Eine
» später denkbare Klein-Produktion wird natürlich sinnvoll bezahlt.
»
» Weitere Infos zu dem Eingangssignal, etc. gerne per eMail oder Telefon.
» Bitte mich anschreiben oder hier im Forum nachhaken.

Solche direkten Hilfen klappen meist nicht. Hast du
Dich denn schon mal in KFZ-Foren speziell für Deinen
Autotyp nach entsprechenden Geräten erkundigt? Es gibt
da vieles genau passendes schon fertig, sodas man das
"Rad" nicht zweimal erfinden muss. Grundsätzlich ist
der Bau eines Frequenzteilers eher einfach, während
ein Frequenzverdoppler eher kompliziert wird, insbeson-
dere für Frequenzen nahe Null.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Suche jemand, der Frequenzteiler / Frequenzverdoppler baut. - FrankGo, 03.02.2011, 10:22 (Bauelemente)
Suche jemand, der Frequenzteiler / Frequenzverdoppler baut. - Harald Wilhelms(R), 03.02.2011, 10:47
Suche jemand, der Frequenzteiler / Frequenzverdoppler baut. - klausthal(R), 03.02.2011, 12:59
Suche jemand, der Frequenzteiler / Frequenzverdoppler baut. - olit(R), 03.02.2011, 13:06
Suche jemand, der Frequenzteiler / Frequenzverdoppler baut. - klausthal(R), 03.02.2011, 14:02
Technische Erklärung inside - FrankGo, 03.02.2011, 16:17
Technische Erklärung inside - klausthal(R), 03.02.2011, 19:09
Technische Erklärung inside - Harald Wilhelms(R), 03.02.2011, 19:13
Technische Erklärung inside - FrankGo, 03.02.2011, 23:28
Technische Erklärung inside - x y, 03.02.2011, 23:48