Forum
TTL-Prüfstift und Abgucken... (Elektronik)
---
» » Hm, ja vielleicht, wobei.... es könnten Verzögerungsleitungen
» » von ein paar ns in Gate-Form sein.
» » Vermute es sogar eher,,,
»
» Das macht Sinn bei einer schnellarbeitenden nachfolgenden logischen
» Verknüpfung aber nicht für eine langsam arbeitende LED-Anzeige.
»
Meine Vermutung ist halt, dass einmal im ersten Zweig ein Inverter notwendig ist,
im zweiten ein Treiber.
Daher hat der Erfinder einfach alles mit dem 7404er gelöst.
Bei der Anzeige "Takt...Puls" schaltet das Monoflop... und läßt die Anzeige blinken,,
, wahrscheinlich sind dann halt
mehrere 7404er hintereinander notwendig, damit dieses "s" sauber angezeigt wird.
---- ist durchaus denkbar bei höheren Blinkfrequenzen,, damit nix "verwaschen" wird.
Der Mensch hat halt das Problem, dass er nur ein paar
Blinseltakte als Einzelbild ausmachen kann, darüber hinaus wirds zum Film. --> "7-Segment_Film" ![]()
Am Anfang, war so für mich meine Elektronik-Einstiegsdroge,
bastelte ich einen TTL Prüfstift mit ein paar Gatter und 3 LEDs.
Der passte in einen dickeren Kugelschreiber hinein.
» » So einen ähnlichen TTL_Prüftstift hatte auch Elektor
» » vor vielen Jahren veröffentlicht.
»
» Es wundert mich grundsätzlich nie wenn Blödsinn abgeguckt wird. Ich hatte
» mal zwei sogenannt beste Freundinnen unter den Studenten in meinem
» Praktikum. Als ich jeweils die Arbeiten der Studenten am Schluss
» kontrollierte, stellte ich fest, dass die beiden besten Freundinnen stets
» die selben Fehler auf ihren Prints realisiert haben.
»
» » Eventuell ELO, bzw. Funkschau, Ct oder MC in ihren Zeitschriften.
» » Ich weiß jetzt nicht, ob sie nicht eh davon abgemalt wurde.
»
» Jaja, hier wird vielleicht abgeguckt, weil der Aufwand geringer ist und
» wer merkst denn das schon...
![]()
Nur derjenige, der alle Zeitschriften regelmäßig kauft...
//wer zeigt auf?//"..ich...
.,.ich.,..ich___nicht,
,, ja,ja...
Als ich die Berufschule besuchte, wollten alle, in der Lehrwerkstätte und in der Schule,
auch Zuckerbäcker - weil sie im Haus waren,
von mir eine Lichtorgel-Schaltung. Manche, wollten, dass ich sie bauen sollte.
Tja,,, ich baute nie eine Lichtorgel, auch damals in der Schule nicht,
weil mir das zu einfach erschien..... 
---- War ja lediglich eine einfache TRIAC-Schaltung und ein paar Teile für den Filter.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
