Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Linear Dynamic Range (Elektronik)

verfasst von Agon, 02.02.2011, 11:24 Uhr

Wollte nur mal wissen wie stark die Verfälschung denn ist und ob man Aussagekräftige Messungen machen kann, wenn das gemessene Signal zwischen 8V also größer dem lin.Bereich aber trotzdem kleiner Vmax ist, also +-15V. Nur mal um eine Idee zu bekommen wie die Verfälschung denn aussieht und diese ja wohl hauptsächlich in der Amplitude sein müsste meiner Meinung nach, wenn das Signal deutlich kleiner ist als die Bandbreite(1Ghz).

Nur mal noch ne blöde Frage sind Aktivtastköpfe auch gleichzeitig Differenzialtastköpfe. Also das man Differenzialmessungen machen kann damit. Nach meinen Recherchen zu Folge sind Aktivtastköpfe(FET-technik) im Prinzip nur bessere Passivtastköpfe mit gleichem GND wie der Oszi oder irre ich mich?

Was für ein Tastkopf am besten Tektronix eignet sich denn, wenn ich entkoppelte Kleinspannungsmessungen machen möchte. Da fallen ja schonmal die Aktivtastköpfe meines Wissens wek und die Differenzialtastköpfe sind für zu hohe Spannungen ausgelegt?



Gesamter Thread:

Linear Dynamic Range - Agon, 02.02.2011, 10:18 (Elektronik)
Linear Dynamic Range - x y, 02.02.2011, 10:36
Linear Dynamic Range - schaerer(R), 02.02.2011, 13:32
Linear Dynamic Range - klausthal(R), 02.02.2011, 10:47
Linear Dynamic Range - Agon, 02.02.2011, 11:24
Linear Dynamic Range - klausthal(R), 02.02.2011, 11:31