Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm (Schaltungstechnik)

verfasst von Taki(R), 31.01.2011, 22:58 Uhr

» Zuallererst einmal hast Du den Hinweis ignoriert, dass eine Schraube die
» Lichtschranke auch für mehrere Takte unterbrechen darf.
»
» Die Korrekte Erkennung einer einzelnen Schraube muss daher aus mehrere
» Zuständen bestehen.
» Nehmen wir einmal drei Zustände A, B und C.
» A sei der Startzustand. Wird jetzt die Lichtschranke unterbrochen (E=1),
» dann springt der Automat in den Zustand B. Wird die Lichtschranke jetzt
» nicht mehr unterbrochen (E=0), dann springt der Automat in den Zustand C.
» Jetzt hast Du eine einzelne Schraube erkannt.
»
» Das machst Du zwei mal und dann führst Du einen Reset aus bzw. springst
» wieder in den Grundzustand.
»
» Gruß
» Torsten


Oke danke soweit, aber kann ich mir den einen Zustand C nicht sparen, indem ich E=0 von Zustand B auf Zustand B führe? Welchen Unterschied macht dass?



Gesamter Thread:

Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Taki(R), 31.01.2011, 18:49 (Schaltungstechnik)
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Elko_Scotty(R), 31.01.2011, 19:51
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Taki(R), 31.01.2011, 20:36
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Torsten(R), 31.01.2011, 22:44
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Taki(R), 31.01.2011, 22:58
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Torsten(R), 31.01.2011, 23:00
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Taki(R), 31.01.2011, 23:12
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Taki(R), 01.02.2011, 18:59
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Torsten(R), 01.02.2011, 21:52
Mealy-Automat Zustandsgraph/diagramm - Taki(R), 01.02.2011, 22:22