Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnissproblem HF Verstärker... (Elektronik)

verfasst von Bernard Tenconi E-Mail, 97990 Weikersheim, 31.01.2011, 16:16 Uhr

» Hi Leute ,
»
» wollte mal fragen ob jmd weis wie genau man so ein Transistorverstärker
» (Q2+Q3)berechnen kann.
»
» was ich nicht an meinem Beispiel HF verstärker begreife ist wie zb Q2 und
» Q3 an die Basis Spannung von 0,7V kommen.
»
» Die Generatorspannung wird von den Kondensatoren abgeschirmt.
» wie sehen die Formeln zur Berechnung aus ?
»
» vielen Dank im vorraus euer
»
»
»

Oszillator Q1:
Q1 ist ein Oszillator im Grund Basis, spricht für sich selbst, die Basis ist HF kalt über C3 = 1nF.
Mitkopplung C6 c5
Der Arbeitsstrom Q1, ist über R2, und R3 bestimmt, wobei der Strom ist von Beta Q1 sehr
verschiedene Größe annehmen kann!
(wesentliche besser wäre ein Widerstandteiler, R2 und Rx Basis Masse mit ein ausreichen klein
Innenwiderstand damit der Strom Verstärkungsstreuung von Q1 keine nachteilige roll spielt)

Der Oszillator wird hier leicht angekoppelt durch C8 = 2,2pF, und mitC12 und C13 bilden ein
Kapazitiv Impedanz Transformation, wobei durch L1, C4, C5, C6, C7, C8, C12, C13, L2, L3,
ein Band-Pass Kapazitiv gekoppelt Filter.

Die Frequenz wird durch die Änderung der Kapazitiv Parameter Q1 ausgeführt.
( Bricolage >> Bastler Lösung) Dafür sind Kapazitiv Diode zuständig, z.B. BB112 !!!)

*** Zwischen Stufe Q2:

Q2 wird durch L2, L3 induktiv HF Spannung -Impedanz Anpassungsteiler gesteuert.
Q2 arbeitet als Schalter, Klasse C betrieb, das bedeutet daß er nur kurzschaltet bei jeder positiv
HF halbe welle (bei 100MHz wird der Transistor ca 4,0 bis max. 5,0 nS Leitend).

Im Kollektorkreise Q2, bilden L4, C14, und L5, ein Parallele Resonanz Kreise.

Elektrische Model:
Da L4 an U_Batterie beschaltet ist für HF als GND zu
betrachten, L4 und L5 bilden, wenn nicht magnetische
gekoppelt ein gesamt Resonanz L_g = L4 + L5.

Resonanz = 1/ (2x PI x ( (L4+L5)x C5 )^0,5 )

Wiederum bilden C14 und L5 einer Impedanz- Anpassung um die Basis von Q2 zu steuern.

Last Impedanz Kollektor Q2 wie auch Ausgangsimpedanz können auch berechen werden…
RLC Kombination Knoten Berechnung. ( Elektrotechnik)

*** Ende Stufe Q3:

Q3 ist wie gerade erwähnt über die Spannung über L3 gesteuert, und arbeitet wie
Q2 als Schalter im Klasse C betrieb.

Die Spule L6 und C15, C16 bilden ein Tiefepaß Siebglied, somit ist der
Knote (L6), (C15, C16) +9V und HF gesehen (Elektrische Modellierung) = GND = NULL!

L7, L8, C7, C8, Antenneimpedanz bilden ein LC Resonanzkreise und zugleiche ein Impedanz
Anpassung für die Antennenkreise.
Wie oben schon erwähnt, Bandpaß Filter mit Impedanz Anpassung.

Bemerkung: VHF Transistor BF959 oder ähnliche und nicht BCxxx!

Dieser Schaltung ist ein Multi Harmonische Piraten Störsender, lach.

Mein Vortrage Siehe >>
Oszillator dimensionieren? (Elektronik)
von Bernard Tenconi am 24.01.2011 um 16:37
und Shaltplan:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110124163604.pdf

Grüsse an alle, und viele Spaß!!!!!

Für weitere Frage stehe ich zu Verfügung.

Bernard Tenconi, 97990 Weikersheim, 31. Jan. 2011-01-31



Gesamter Thread:

Verständnissproblem HF Verstärker... - magneto81, 31.01.2011, 11:21 (Elektronik)
Verständnissproblem HF Verstärker... - el-haber, 31.01.2011, 11:53
Verständnissproblem HF Verstärker... - magnto81, 31.01.2011, 12:28
Verständnissproblem HF Verstärker... - gast, 31.01.2011, 13:28
Verständnissproblem HF Verstärker... - el-haber, 31.01.2011, 16:02
Verständnissproblem HF Verstärker... - gast, 31.01.2011, 12:27
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 12:55
Verständnissproblem HF Verstärker... - Altgeselle(R), 31.01.2011, 13:05
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 13:21
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 13:22
Verständnissproblem HF Verstärker... - Altgeselle(R), 31.01.2011, 14:02
Verständnissproblem HF Verstärker... - Bernard Tenconi, 31.01.2011, 16:16
Verständnissproblem HF Verstärker... - rumtummler, 31.01.2011, 16:58
Verständnissproblem HF Verstärker... - Kendiman, 31.01.2011, 17:28
Verständnissproblem HF Verstärker... - Kendiman, 31.01.2011, 18:04
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 20:55