Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verständnissproblem HF Verstärker... (Elektronik)

verfasst von gast, 31.01.2011, 13:28 Uhr

» Danke für die schnelle Antwort!
»
» allerdings hätte ich noch ein paar dinge festgestellt.
»
» -Warum wird das Eingangssignal über die Basis eingespeißt?
» bei einer Basisschaltung wird doch normalerweise über
» den Kollektor eingespeißt oder ?

Über den Kollektor wird nichts eingespeist, das ist der Ausgang. In diesem Falle, also bei der ersten Stufe, dem Oszillator, wird sowieso nichts eingespeist. Der erzeugt ein Signal. Zu diesem Zweck wird eine Rückkopplung herbeigeführt, die bei dieser Stufe in Basisschaltung zwischen Kollektor und Emitter stattfindet. Und zwar über C6. Den Emitter könnte man in weitestem Sinne hierbei als Eingang betrachten.
»
» wenn man aber eine Basisschaltung betrachtet ist die Basis immer (zu
» mindest in der Theorie)
» Wechselspannungsmäßig Kurzgeschlossen.Wie in meinem Beispiel auch.

Die Basis ist über C3 in der Tat HF-mäßig auf Massepotential gelegt. Aber eben nur für die HF. Für NF ist der 1nF Kondensator nicht groß von Bedeutung. Die NF ist ja auch nicht das Signal, das irgendwie verstärkt werden soll, die NF dient nur dazu den Arbeitspunkt des Transistors, der über R2 eingestellt ist, zu verändern. Mit der Änderung des Arbeitspunkts geht auch eine Änderung der inneren Transistor-Kapazitäten einher, die irgendwie immer parallel zum Schwingkreis liegen und somit eine Frequenzmodulation hervorrufen.

»
» Allerdings muss man ja auch irgendwie sein Arbeitspunkt einstellen.
» Was bedeutet daß es ein Zustangd geben sollte an der die Ube >0,7V
» beträgt.

Bei einem Transistor wird der Arbeitspunkt nicht über die Spannung an der Basis eingestellt sondern über den Strom in die Basis. Der beginnt natürlich erst dann zu fliessen wenn zwischen Basis und Emitter ein Spannungsunterschied von mind. 0,5...0,7 V ist.

»
» Wie nennt man denn diesen Arbeitsbetrieb einer Basisschaltung ?
» Ich finde keine beschreibung der Grundlagen im Intenet um diese
» Betriebsart " nachbauen bzw berechen zu können "

Wo du jetzt Genaueres dazu findest müsste dir vielleicht mal jemand anderes erzählen. Meine Mittagspause ist leider zu ende und ich hätte erst heute Abend wieder Zeit dazu.



Gesamter Thread:

Verständnissproblem HF Verstärker... - magneto81, 31.01.2011, 11:21 (Elektronik)
Verständnissproblem HF Verstärker... - el-haber, 31.01.2011, 11:53
Verständnissproblem HF Verstärker... - magnto81, 31.01.2011, 12:28
Verständnissproblem HF Verstärker... - gast, 31.01.2011, 13:28
Verständnissproblem HF Verstärker... - el-haber, 31.01.2011, 16:02
Verständnissproblem HF Verstärker... - gast, 31.01.2011, 12:27
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 12:55
Verständnissproblem HF Verstärker... - Altgeselle(R), 31.01.2011, 13:05
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 13:21
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 13:22
Verständnissproblem HF Verstärker... - Altgeselle(R), 31.01.2011, 14:02
Verständnissproblem HF Verstärker... - Bernard Tenconi, 31.01.2011, 16:16
Verständnissproblem HF Verstärker... - rumtummler, 31.01.2011, 16:58
Verständnissproblem HF Verstärker... - Kendiman, 31.01.2011, 17:28
Verständnissproblem HF Verstärker... - Kendiman, 31.01.2011, 18:04
Verständnissproblem HF Verstärker... - Magneto81, 31.01.2011, 20:55