Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Metalldetektor (Elektronik)

verfasst von Steffen, 30.01.2011, 05:16 Uhr

» Da bin ich geneigt zu sagen: Ferndiagnose unmöglich?
»
» Warum? Das Beschreiben allein genügt nicht. Vielleicht
» aber würde mir eher
» was auffallen, wenn ich bei sowas vor Ort und
» Messanordnung sehe.
»
» Vielleicht taugt ein Kompromiss, in dem Du Bildmaterial
» und natürlich die
» Schaltung(en) zeigst. Und auch Daten. Welche Frequenzen
» sind im Einsatz.

Ja verständlich.
Ich könnte Bildmaterial liefern, aber das zeigt nicht viel.
Es sind ja nur einfache Spulen.:-)
Von 2 - 15 cm Durchmesser.;-)
Die Schaltung ist so, daß ich nur eine Spule erstmal schwingen (per Kondensator und 2 Transistoren) lasse und diese Schwingung dann mit einem NE556 zum Rechteck mache.
Die zweite Hälfte vom 556'er erzeugt ein Referenzsignal.
Per Poti kann ich dieses einstellen.
Der Frequenzvergleich geht dann über ein D-Flipflop, bei dem dann das Referenzsignal den Clock bildet und das Spulensignal die "D-Info".
Das ganze dann noch mit Darlington verstärkt und auf Lautsprecher gegeben.
Geht irgendwie auch, aber der Effekt ist einfach zu schlapp.
Das Ding produziert Töne, die mich an einen C64 erinnern.
Teilweise auch zufällig und heute konnte ich damit sogar einen Radiosender empfangen.
Da mußte ich mal schnell abschalten, wer weiß, ob ich nicht zurück sende...
Naja, keine einfache Sache für nen Laien.



Gesamter Thread:

Metalldetektor - Steffen, 28.01.2011, 23:42 (Elektronik)
Metalldetektor - schaerer(R), 29.01.2011, 09:25
Metalldetektor - Steffen, 30.01.2011, 05:16
Metalldetektor - Harald Wilhelms(R), 29.01.2011, 10:16
Metalldetektor - klausthal(R), 29.01.2011, 10:22
Metalldetektor - Steffen, 30.01.2011, 05:21
Metalldetektor - Harald Wilhelms(R), 30.01.2011, 10:21
Metalldetektor - x y, 30.01.2011, 10:45
Metalldetektor - geralds(R), 30.01.2011, 13:14
Metalldetektor - hws(R), 29.01.2011, 10:55
Metalldetektor - hws(R), 30.01.2011, 11:19
Metalldetektor - Steffen20253, 21.02.2011, 19:11