Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Metalldetektor (Elektronik)

verfasst von Steffen, 28.01.2011, 23:42 Uhr

Hallo Leute,

ich ich versuche seit einigen Tagen einen Induktiven Sensor, oder Metalldetektor zu bauen.
Bis jetzt hab ich noch keine vernünftige, oder vernünftig erklärte Schaltung im Net gefunden.
Das Prinzip an sich hab ich zwar verstanden, kann es aber nicht umsetzen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, z.B. daß durch einen magnetischen Impuls Wirbelströme in einem meltallischem Körper erzeugt werden, welcher dann ein "magnetisches Echo sendet", was auswertbar ist.
Dann noch die Methode, die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises (welche sich durch metallische Gegenstände in der Nähe ändert) mit einer Referenzfrequenz zu vergleichen.
Ich hab jetzt schon mehrere Versuche gestartet und einiges ausprobiert.
Irgendwie war nichts sinnvolles festzustellen.
Auf dem Oszilloskop konnte ich Veränderungen der Frequenz und Amplitude erst sehen, wenn ich einen Hammer oder eine Zange vor, oder in die Spule gehalten habe.
Die kapazitiven Einflüsse meiner Hand waren jedenfalls größer.
Kann mir jemand erklären, wie das ein käufliches Gerät macht? Ich hab gelesen, daß es Metalldetektoren gibt, die in 7m Tiefe im Boden Dinge orten können.
Wo ist der Trick dabei?

Grüße
Steffen



Gesamter Thread:

Metalldetektor - Steffen, 28.01.2011, 23:42 (Elektronik)
Metalldetektor - schaerer(R), 29.01.2011, 09:25
Metalldetektor - Steffen, 30.01.2011, 05:16
Metalldetektor - Harald Wilhelms(R), 29.01.2011, 10:16
Metalldetektor - klausthal(R), 29.01.2011, 10:22
Metalldetektor - Steffen, 30.01.2011, 05:21
Metalldetektor - Harald Wilhelms(R), 30.01.2011, 10:21
Metalldetektor - x y, 30.01.2011, 10:45
Metalldetektor - geralds(R), 30.01.2011, 13:14
Metalldetektor - hws(R), 29.01.2011, 10:55
Metalldetektor - hws(R), 30.01.2011, 11:19
Metalldetektor - Steffen20253, 21.02.2011, 19:11