Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom (Elektronik)

verfasst von bussi04 E-Mail, 28.01.2011, 21:54 Uhr

» Hallo,
» dann erklär doch mal bitte, wie ein Wirkungsgrad von >100% zustande kommt
» - also wie sich der errechnet.Und zur Gleichspannungsresonanz: Bei
» Resonanz wird ein schwingungsfähiges System mit seiner Eigenfrequenz
» erregt. Nur hat Gleichspannung eine Frequenz von f=0, wie ist jetzt da
» Resonanz zu finden?? Welches System wird da mit welcher Frequenz erregt?
» Klar, wenn Du ein LC-Schwingkreis hast, hat der eine Eigenfrequenz. Aber
» es kann keine Erregung mit Gleichspannung erfolgen. Wenn Du die
» Gleichspannung achaltest, wird sich durch die Sprungfunktion eine
» gedämpfte Schwingung einstellen. Das hat aber mit der Gleichspannung
» nichts zu tun, sondern mit der Sprungfunktion (die über ein mehr oder
» weniger breites Frequenzspektrum verfügt). Und wenn Du den Schwingkreis
» belastest, fügst du ihm einen Widerstand zu, der die Schwingung bedämpfen
» wird (andernfalls wäre es möglich, Rundfunksender ohne nennenswerte
» Energie zu betreiben.....)
»
» Viele Grüße
» Hartwig

Hallo Hartwig,

die Schaltung, um die es geht (s. Bild Dateianlage), ist ein besonderer Serienresonanzschwingkreis. Der Kondensator (Excitor array) besteht aus 2 Stahlplatten oder 2 Stahlrohren ineinander, die sich in Wasser als Dielektrikum befinden. Die 2 Induktivitäten befinden sich auf demselben Transformatorkern, wie die Sekundärspule. Die Diode sorgt dafür, dass die Spannung über dem Kondensator trotz Kollabierens des Magnetfeldes erhalten bleibt und die Chokes ihrerseits Spannung erzeugen.

Die Primärspule wird mit Rechteckpulsen erregt.

Ziel dieser Schaltung ist, Wasser, das im Kondensator Teil des Schwingkreises geworden ist, unter Ausnutzung des Resonanzeffektes und unter Einsatz von wenig Energie, in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.

Da Wasser normalerweise ab einer Spannung von 1,23V leitend wird und Elektrolyse stattfindet (hoher Energieaufwand durch Stromfluss (0,01A pro cm^2 Kondensatorfläche), Spannung bricht zusammen), soll hier der Resonanzschwingkreis dafür sorgen, dass eine höhere Spannung am Kondensator aufrechterhalten bleiben kann, da der für Elektrolyse notwendige Stromfluss unterbunden wird. Durch Spannungsüberhöhung soll es zu höherer Spannung als der Spannung über der Sekundärspule kommen.

Kommt eine solche Bedingung am Kondensator zustande, dann können die am Kondensator anliegenden Pulse die Wassermoleküle (Dipole) elektrisch erregen und - wenn die Pulsfrequenz stimmt - Elektronen der äußeren Bahn des Wassermoleküls so beeinflussen, dass einige Wassermoleküle ihr Bonding verlieren und Wasserstoff und Sauerstoff aus dem Wasserbad austreten. Sobald dieser Prozess beginnt, werden durch dieses "electron bouncing" weitere Wassermoleküle angeregt, ihr Bonding zu verlieren wie bei einer Kettenreaktion.

Also klar ist - die Schaltung zu betreiben benötigt Energie und Ziel ist die Aufspaltung von Wasser durch Spannung statt durch Strom (Elektrolyse).

Das für den Anfang :-)

Ich freue mich, dass Du Dich gemeldet hast.

bussi04






Gesamter Thread:

resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - Hydroxy(R), 23.01.2011, 21:19 (Elektronik)
resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - hws(R), 23.01.2011, 21:31
resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - Hydroxy(R), 23.01.2011, 21:44
Das erinnert mich an die Feuerzangenbowle... - geralds(R), 24.01.2011, 09:43
Das erinnert mich an die Feuerzangenbowle... - schaerer(R), 24.01.2011, 21:44
resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - bussi04, 28.01.2011, 20:21
resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - Hartwig(R), 28.01.2011, 21:04
resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - bussi04, 28.01.2011, 21:54
Massagegerät? - geralds(R), 29.01.2011, 10:11
abgrenzung zu anderen themen - bussi04, 29.01.2011, 13:34
abgrenzung zu anderen themen - x y, 29.01.2011, 16:25
abgrenzung zu anderen themen - geralds(R), 29.01.2011, 21:54
abgrenzung zu anderen themen - Hydroxy(R), 10.02.2011, 15:51
resonanz von Kondensator und Spule bei gepulstem gleichstrom - bussi04, 28.01.2011, 22:03
welche Kompetenz wird hier gebraucht? - bussi04, 28.01.2011, 22:22
Lust bekommen? - bussi04, 28.01.2011, 22:40
Lust bekommen? - x y, 29.01.2011, 03:49
Angst vor PPM - schaerer(R), 24.01.2011, 06:52