Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

3b videodatenstrom auftrennen (Elektronik)

verfasst von el-haber, 28.01.2011, 17:48 Uhr

Hi,
die 2-Beamer-Lösung wurde schon lange vorher (mindestens seit Mitte der 1995er Jahre) gemacht.
Problem dabei ist die ortsfeste da aufwändig kalibrierte Aufstellung.
Bei den Projektoren werden zum einen hochauflösende LCD oder DLP verwendet. zum anderen kommen andere Farbräder zum Einsatz, soweit nicht schon 3-Kanal-Projektionen angewendet werden. Auf jeden Fall sind die Farbräder doppelt ausgelegt und haben jede Farbe 2x (einmal polarisiert und einmal zirkular). Bei den 3-Kanal-Beamern (3xLCD) hat das Farbrad dann nur noch die beiden Polarisationen.

Das verlagt aber wesentlich aufwändiger kalibrierte interne Optik und mechanische Synchronisation des HDTV - Pixel-Bildes mit dem Polarisations-Farb-Rad.

Die 4000€ für einen Projektor sind aber dennoch gerechtfertigt, wenn die Auflösung an fullHD, die Lichtstärke wesentlich größer, da das Signal halbiert ist und die Geschwindigkeit des DLP /LCD-Treibers mindestens 200Hz aufweisen.

Cu
st



Gesamter Thread:

3b videodatenstrom auftrennen - Video Papst, 28.01.2011, 15:14 (Elektronik)
3b videodatenstrom auftrennen - x y, 28.01.2011, 17:40
3b videodatenstrom auftrennen - el-haber, 28.01.2011, 17:48
3b videodatenstrom auftrennen - Harald Wilhelms(R), 28.01.2011, 18:20
3b videodatenstrom auftrennen - Jüwü(R), 28.01.2011, 18:49
3b videodatenstrom auftrennen - Altgeselle(R), 29.01.2011, 10:42
3b videodatenstrom auftrennen - Video Papst, 09.02.2011, 12:42