Forum
Hilfsspannung mit Zenerdiode (Elektronik)
» Hallo!
»
» Ich brauche eine Hilfsspannung, die nicht sonderlich stabil sein muß.
» (siehe unten)
»
» Gibt es dazu etwas zu bedenken? (vorausgesetzt, ich überlaste bei
» Schaltung 2 die Zenerdiode nicht)
»
» Danke
» HDT
»
»
»
» 
Hallo HDT,
in der ersten Schaltung wirst Du wohl 47 V am Ausgang am Ausgang erhalten.
In der zweiten Schaltung kannst Du soviel Strom entnehmen, wie die 60 V Spannungsquelle hergeben kann. Dabei wird sich vielleicht die Z-Diode verabschieden. Der Lastwiderstand übernimmt hier (parallel dazu R1) die Funktion des Vorwiderstand der Z-Diode.
Keine sinnvolle Lösung.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
Hilfsspannung mit Zenerdiode - (HDT), 28.01.2011, 03:32 (Elektronik)
Hilfsspannung mit Zenerdiode - Kendiman, 28.01.2011, 08:40
Hilfsspannung mit Zenerdiode - Theo
, 28.01.2011, 08:48
Hilfsspannung mit Zenerdiode - schaerer
, 28.01.2011, 09:08
Hilfsspannung mit Zenerdiode - (HDT), 28.01.2011, 09:39
