Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

FliP-FlOp (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 27.01.2011, 22:51 Uhr

» » » ICs sind einfacher und billiger.
» »
» » Was dann vom Lehrer aber 0 Punkte für die Lösung ergibt (wenn schon
» » "Europa Lehrmittel" bei der Zeichnung steht :-) )
»
» Natürlich würde auch ich jedem, der sich ernsthaft mit
» Elektronik beschäftigt, dazu raten, einige einfache
» Schaltungen selbst aufzubauen und daran einige Messungen
» zu machen. Viele glauben allerdings, das sie solche
» Schaltungen dann gleich in Projekte umsetzen können.
» Das ist aber meist unzweckmässig. Z.B. wenn man einen
» 2 Transistor "Astabi" mit mehr als 6V betreiben will. :-)

Spassverderber! Und Du bist ein Diodenlernverhinderer.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

FliP-FlOp - Neo - der neue, 27.01.2011, 07:23 (Schaltungstechnik)
FliP-FlOp - Harald Wilhelms(R), 27.01.2011, 09:54
FliP-FlOp - hws(R), 27.01.2011, 15:04
FliP-FlOp - Harald Wilhelms(R), 27.01.2011, 15:46
FliP-FlOp - schaerer(R), 27.01.2011, 22:51
FliP-FlOp - Jüwü(R), 27.01.2011, 09:55
FliP-FlOp - Neo - der Neue, 27.01.2011, 13:07
FliP-FlOp - schaerer(R), 27.01.2011, 22:49