Forum
NPN Transistor mit extrem niedriger Verlustspannung (Elektronik)
» » » Wenn du die Spannung per Wandler anhebst, brauchst du dir darüber
» keine
» » » Sorgen mehr machen.
» » » Ich habe es jetzt nicht ganz durchdacht, aber mir kam der Joule Thief
» » in
» » » den Sinn.
» » » Dieser Wandler ist recht simpel und läßt sich schön klein bauen.
» »
» » Der ist aber schwierig zu dimensionieren
» Wenn man gern bastelt, was zum Messen, bissl Material und Zeit hat,
» bekommt man da schon was hin.
»
» » und hat einen
» » schlechten Wirkungsgrad.
» Mag sein, jedenfalls meine blöden batteriebetriebenen LED- Lichterketten
» leuchten etwa doppelt so lang (hab die Zeit aber nicht gestoppt
)
» Keine Ahnung, wielange seine Lichter nachleuchten sollen, aber die meiste
» Zeit kommt der Strom vom Trafo, da kann man den Wirkungsgrad sicher
» vernachlässigen.
»
» » Ich würde da eher ICs aus der
» » PR440x-Reihe empfehlen.
»
» Ja, wäre was genaueres.
» Nur die Eingangsspannung müßte da noch etwas angepaßt werden.
»
» Gruß
Hallo
Die Idee, die Verfügbarkeit, der Preis, doe Größe. die zusätzlich benötigten Teile...TOP!
Hört sich sehr gut an
Das Problem mit Aussetzern in der Versorgungsspannung durch die kleinen, über die Schienen holpernden Räder, wollte ich eh über einen Goldcap abfangen.
Da ich kein Bild anhängen kann, kurz zur Beschreibung:
Gleichrichtung (wegen der Polaritätsumkehr bei Rückwärtsfahrt) mit 1N5817 (die smd Version), dann über eine 5,6V Z-Diode an den Goldcap. Weiter mit einer 1,5V Z-Diode zu dem PR4402. Da ich bis zu 8 smd LED's 0805 in gelb daran betreiben möchte, suche ich mir, wenn weniger LED's (kleiner Wagen) den passenden Vorwiderstand. Als Spule eine 4,7uH Spule (keramik oder ferrit?) und einen 470nF Kondensator an Vcc zu Masse.
In der Summe sollte die Schaltung ab unter 2V am Trafo (Verlust bei der Gleichrichtung) die volle Helligkeit bringen. Bei kurzen Aussetzern (durch Kontaktprobleme von Rad zu Gleis) kann der GoldCap puffern.
Besser gehts glaub ich nicht...oder?
Gruß
Klaus
Gesamter Thread:
