Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

SC-Oszillator (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.01.2011, 23:32 Uhr

» Wenn man einen Klirrfaktor von << 1% haben will, kommt
» man an der Wienbrücke nicht vorbei.

Ist das eigentlich wirklich so? Angenommen man schickt ein ideales Rechtecksignal, also Square-Wave mit exakt t/T=0.5 und konstante Amplitude durch ein relativ steilflankiges (SC-)Tiefpassfilter, das dafür sorgt, dass bei der ersten Oberwelle, also bei der 3-fachen Grundfrequenz die Dämfung mehr als 100 dB beträgt, dann wäre zumindest die Amplitude bei dieser ersten Oberwelle so gering, dass diese keinen nennswerten Klirrfaktor beitragen kann.

Mit steilflankig ist die Steilheit der Grenzfrequenz gemeint, die man z.B. in dB/Dekade oder dB/Oktave angibt. Es gibt integrierte SC-TP-Filter mit einer Steilheit von 100 dB/Oktave.

Natürlich muss man noch berücksichtigen, dass andere Faktoren zum Klirrfaktor beitragen. Allerdings liegt die spektrale Komponente weit oberhalb zur Signalfrequenz im Bereich der SC-Abtastfrequenz. Diese kann man allerdings mit einem zusätzlich einfachen analogen TP-Filter erster oder zweiter Ordnung wirksam dämpfen.

» Typische Doppel-
» Potis haben aber keinen sehr guten Gleichlauf. D.h.
» die Dämpfung ist nicht mehr genau 3 und dann kommt die
» Regelung ins Schwitzen. Das wirkt sich dann auch auf den
» Klirrfaktor aus.

Und da setzt der Punkt ein, wo ich schreibe Knochenarbeit. Es ginge da um das Subsituieren dieser beiden Potmeter durch passende SC-Komponenten. Einfach ist das nicht und es gäbe auf jedenfall nur die Methode des direkten IC-Design, weil die Probleme nur schon mit Clockfeedthrough wären sonst nicht beherrschbar.

» Wie der Sinus nach einem Rechteck
» und nachgeschalteten SC-Filter aussieht, weiss ich nicht.
» Könnte aber sein, das der dann doch eher in der Grössen-
» ordnung von Funktionsgeneratoren, also eher bei ca.
» 1% liegt.

Dazu habe ich mich weiter oben geäussert. Ich kann Dir leider nicht antworten, weil für diese vorliegende Schaltung als Demo-Modell als Teil einer SC-Filter-Vorlesung, die in jedem Frühjahr stattfindet und ich auch dieses Jahr wieder durchführen werde, ist das halt gar kein Thema. Das mit dem SC-Sinusgenerator ist lediglich sowas wie eine Zugabe um dem interessierten Studenten zu zeigen, was man mit einem SC-Tiefpassfilter auch noch anstellen kann. Hätten wir am Institut eine Klirrfaktormessbrücke zur Verfügung gehabt, hätte ich dies selbstverständlich trotzdem gemessen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

SC-Filter 1. Ordnung - Taki(R), 24.01.2011, 18:04 (Elektronik)
SC-Filter 1. Ordnung - schaerer(R), 24.01.2011, 19:18
SC-Filter 1. Ordnung - Taki(R), 24.01.2011, 20:26
SC-Filter 1. Ordnung - schaerer(R), 24.01.2011, 20:52
SC-Filter 1. Ordnung - Taki(R), 24.01.2011, 21:05
SC-Filter 1. Ordnung - schaerer(R), 24.01.2011, 21:39
SC-Filter 1. Ordnung - Altgeselle(R), 24.01.2011, 22:49
SC-Filter 1. Ordnung - Taki(R), 25.01.2011, 00:19
SC-Filter 1. Ordnung - schaerer(R), 25.01.2011, 09:21
SC-Filter 1. Ordnung - Taki(R), 25.01.2011, 13:33
SC-Filter 1. Ordnung - schaerer(R), 25.01.2011, 09:24
SC-Oszillator - Harald Wilhelms(R), 25.01.2011, 10:32
SC-Oszillator - schaerer(R), 25.01.2011, 21:02
SC-Oszillator - Harald Wilhelms(R), 25.01.2011, 22:21
SC-Oszillator - klausthal(R), 25.01.2011, 22:30
SC-Oszillator - Harald Wilhelms(R), 25.01.2011, 23:57
SC-Oszillator - klausthal(R), 26.01.2011, 08:19
SC-Oszillator - schaerer(R), 26.01.2011, 08:52
SC-Oszillator - klausthal(R), 26.01.2011, 09:05
SC-Oszillator - schaerer(R), 26.01.2011, 09:39
SC-Oszillator - klausthal(R), 26.01.2011, 09:48
SC-Oszillator - schaerer(R), 26.01.2011, 22:11
SC-Oszillator - schaerer(R), 25.01.2011, 23:32
SC-Oszillator - Harald Wilhelms(R), 26.01.2011, 00:14
SC-Oszillator - schaerer(R), 26.01.2011, 08:46
SC-Oszillator - Harald Wilhelms(R), 26.01.2011, 20:48
SC-Oszillator - schaerer(R), 26.01.2011, 22:09
SC-Oszillator - Harald Wilhelms(R), 27.01.2011, 10:05