Forum
maximale Belastung eines Akkupacks (Elektronik)
» Hey Thomas,
» jetzt bin ich etwas verwirrt.
» Habe gedacht die Balancer muss ich ebenso nach außen führen um sie an das
» Ladegerät anzuschließen?
Nein - kein "Muss". Die Balancer können problemlos am Akku verbleiben. Im Flugmodellbau werden die Balancer nur aus Platz- und Gewichtsgründen abgenommen.
» Wenn ich den von dir nehme benötige ich vermutlich 4 Stück
» also für jeden Headway einen oder?
Ja, genau. Wenn du genug Platz hast und kannst du auch gerne die stärkere Variante (1,5A/2,1A) nehmen - einfach mal dort wegen den Abmessungen nachfragen.
Zusammen mit den Balancern kannst du normale LiFePO-lader nutzen (14,6V Ladespannung) und somit die volle Kapazität des Akkupacks nutzen.
Gesamter Thread:
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 22.01.2011, 19:16 (Elektronik)
maximale Belastung eines Akkupacks - Thomas Kuster, 22.01.2011, 19:23
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 22.01.2011, 19:25
maximale Belastung eines Akkupacks - x y, 22.01.2011, 19:29
maximale Belastung eines Akkupacks - Harald Wilhelms
, 22.01.2011, 21:31
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 22.01.2011, 21:46
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 23.01.2011, 18:01
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 25.01.2011, 07:14
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 25.01.2011, 13:43
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 25.01.2011, 14:36
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 25.01.2011, 15:27
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 25.01.2011, 19:58
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 25.01.2011, 21:05
maximale Belastung eines Akkupacks - Spindler Sven, 25.01.2011, 21:27
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 25.01.2011, 21:48
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 25.01.2011, 22:04
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 25.01.2011, 22:08
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 25.01.2011, 22:53
maximale Belastung eines Akkupacks - TK
, 26.01.2011, 15:19
maximale Belastung eines Akkupacks - Sven S., 26.01.2011, 16:01
