Forum
NPN Transistor mit extrem niedriger Verlustspannung (Elektronik)
» Da die Spannung auch "verpolt" kommen kann, benutzte ich anfangs einen
» normalen Brückengleichrichter.
Bevor weitere Informationen Tröpfchenweise kommen: wo kommt die Versorgungsspannung her. (Ist das evtl Wechselspannung?) und wozu dient die LED? (daraus würde folgen, wie genau der Kostantstom eingehalten werden muss)
Aus deinem anderen Beitrag:
» Die Eingangsspannung schwankt von 0-9V
» Es soll ab einer möglichst geringen Spannung eine gleichmäßige Helligkeit
» von LED's erzeugt werden.
» Der Strom ist 5-50mA
» Parallel zur Z-Diode wird ein Goldcap 5,5V/0,33F betrieben. Dafür
» eigentlich die Z-Diode.
Kann es sein, dass es sich um ein Fahrrad Rücklicht handelt?
Wenn wirklich zwischen 2..9V die Helligkeit konstant sein soll, sollte man über einen Schaltwandler nachdenken. (SEPIC kann sowohl aufwärts bei geringen Spannungen als auch abwärts bei hohen Spannungen)
Wobei sich bei einem Rücklicht (falls die Vermutung richtig ist) nur ein bestimmter Aufwand lohnt.
» Aktuell benutze ich 4 Stück 1N5817 dazu. Wesentlich
» besser, günstig, aber groß ![]()
Einweggleichrichtung und dickerer Ladekondensator? Halbiert den Spannungsverlust.
» Gibt es denn Dioden für diesen Zweck mit sehr geringem Spannungsabfall?
Schottki-Dioden hast du doch schon. Evtl anderer Typ in SMD Gehäuse?
Ist denn auch das Volumen der Schaltung begrenzt - oder warum SMD?
» Sollten (wenn möglich) smd und bei Reichelt verfügbar sein ...
Das alte Totschlagargument
Exellente technische Daten, Bauteile mit speziellen Anforderungen - aber bei Conrad oder Reichelt erhältlich.
OK, du hast "Reichelt" gesagt und nicht "Pollin"
hws
Gesamter Thread:
