Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sinne des Erfinders.....und zusammen Arbeit... (Elektronik)

verfasst von Bernard Tenconi E-Mail, D 97990 Weikersheim, 24.01.2011, 20:04 Uhr

» » LED sind mit Konstant Strom Quelle zu versorgen.
»
» Auch bei konstanter Spannung und Konstantem Vorwiderstand ist der
» LED-Strom konstant.
» Abweichungen (z.B. Temperatureinfluss) gibts auch bei einer Stromquelle.
»
» » LED mit Spannungsgenerator zb Batt mit ein Vorwiderstand
» » beschaltet. Wobei die Lösung mit vorwiderstand ein nachteil
» » hat, der Wirkungsgrad ist miserabel.
»
» Bei der "üblichen" Konstantstromquelle ebenso. Dort wird zwar der Strom
» geregelt, aber der "Rest" am Transistor verbraten.
»
» » LED für beläutungszweck ...
» » II)Der Wirkungsgrad ist sehr hoch, > 90% !!!
» Dafür ist die Schaltung aufwändiger. Sicher keine Lösung für eine
» Betriebs- / Standbyanzeige für Motherboard / Festplatte
»
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110121171902.doc
»
» Boahh ... "Patentes und Recht vorbehalten" ...
» Welche Rechte? Und patentierbar nicht, weil schon lange Stand der Technik.
» Gibts schon fertige IC zu. (von Micrel z.B.) Maßlose Selbstüberschätzung
» oder Drohgebärde, um andere von der Anwendung abzuhalten?:-D
»
» hws:-D

***************************************************************
Vielmehr entwickele ich lieber Systeme, Algorithmen, FPGA… u.v.m.

Wichtiger ist wenn wir in der Lage Sind da innere Leben
solche IC zu verstehen!
Nicht alles was fertig ist, ist vollkommen, sonst wären
alles Denker und Entwickler im kurz Arbeit…

Bewerten zu können, und weiter Veränderung und Verbesserung
zu beanspruchen zu können ist wichtig
(sonst gibst es kein fortschritt).
Sodann wären wir nur dürftig und hilflose Untertanen Konsument.
***************************************************************

Patente und Erfindung : hinter den Kulissen…Bla Bla Bla

Hallo,

wenn ich hier Elektronik Lösungsvorschläge anbittet, dann kann
jede privat Bürger es hier anwenden, viele mehr ist mein Vorbehalte
gegenüber Grosse A.G. und Int. Konzern begründet.

Ich selbst habe ich als Angestellt und als Entwickler
für ein große Konzerne einige Erfindung Angemeldete
bekam ich Lobe und Referenzen...

über Jahre war ich Begeistert in mein eigene Labor,
Entwicklung und Erfindung zu erarbeiten, viele zeit
und grau Zellen zu investier.....

Was mein Erfindung und Patente Vergütung betreffe
habe ich dann in "die Röhre Blöd geguckt..."

Es ist nämlich so, daß die Bestimmungen für Die Erfinder sehr
ungünstigt sind. Recht Kauf... und bla bla Bla…

Der Pauschal Zahlung ca. 500 Euro, reichen nicht mal die dazu
benötigte Zeit Angemessen zu honorieren!
Es reiche drei mal NICHT für die für Stromrechnung und
die Eigene Labor..Infrastructur dazu.

Als ich aber Über einem Patente Anwalt vertreten werden könnte,
habe ich das 15 Fach bekommen gegenüber und im gegensatzt
was mir dieser Grosse Konzern mir runter...jubel wollte.

Weiterhin und auf hinweise meine damalige Patente Anwalt hätte ich
Anspruch jährliche auf Angemessen auf eine Anteil auf Die Bezogen
Patente bezogene verkaufte Produckt gehabt.
Dafür hätte ich ein Patente Anwalt andauernd und Jahr für Jahr
benötigt….Ich kann es mir nicht Leisten und das ist bitter...
(mein Name ist Tenconi, Franzose und nicht Silvio Berlusconi. (Lach)).

Damit werden in viele Grosse Konzern, Erfindungsgeist
und Motivation weite über 60dB gedämpft. (lach)

Habe ich auch Positiv Erfahrung welche ich bei Mittels Mitteständig Firmen
gemacht habe, da werden Erfinder und Engagierten Entwickler eher erkannt,
und dem entsprechen Angemessen für außergewöhnliche Leistung honoriert.

Es traf eher zu, ich war zu Begin Arbeitsleben in Der Bundesrepublik (1977)
in ein Firma Angestellt.
Der Geschäftführer war selbst Gründer dieser Firma, und selbst häufig
am Labor Tische Tätigt…
Als ich in Dieser Firma ein Produkte Verbesserungsvorschlage
innerhalb drei Tage erfolgreiche erarbeitet hatte,
bekam ich 500 DM als Danke und Annerkennung sofort ausbezahlt.
Diese Zeitgeist Made in Germany ist aber vorbei....

Spasse für Elektronik habe ich aber nicht verloren!

Also Kollege nicht Persönlich nehmen!!!
< < < E n d e > > >



Gesamter Thread:

Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 20:56 (Elektronik)
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 17.01.2011, 21:08
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:01
Parallelschaltung LEDs - olit(R), 17.01.2011, 22:16
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:23
Parallelschaltung LEDs - olit(R), 17.01.2011, 22:42
Parallelschaltung LEDs - schaerer(R), 17.01.2011, 21:09
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:19
Parallelschaltung LEDs - schaerer(R), 18.01.2011, 09:27
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 21:13
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:03
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 22:30
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 22:33
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 18.01.2011, 18:29
Parallelschaltung LEDs - Harald Wilhelms(R), 18.01.2011, 18:54
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 18.01.2011, 19:36
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 18.01.2011, 22:42
Parallelschaltung LEDs - Bernard Tenconi, 21.01.2011, 17:19
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 21.01.2011, 22:02
Sinne des Erfinders.....und zusammen Arbeit... - Bernard Tenconi, 24.01.2011, 20:04
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - hws(R), 24.01.2011, 22:13
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - Harald Wilhelms(R), 25.01.2011, 10:21
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - Bernard Tenconi, 05.02.2011, 17:57
Parallelschaltung LEDs - roldor(R), 19.01.2011, 18:20
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 19.01.2011, 21:33