Forum
SC-Filter 1. Ordnung (Elektronik)
» Ich habe im Upload eine Kombination aus meinen Skript/Seminarunterlagen
» liegen. Schwarz umrandet ist die gestellte Aufgabe und rot umrandet die
» Lösung aus dem Skript. Ich schaffe es einfach nicht, den richtigen Ansatz
» für die Herleitung zu finden. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Also, ein Übertragungsfunktions-Jongleur bin ich nicht gerade. Zunächst mal etwas anderes:

Ist SC-Filter absolutes Neuland?
Wenn ja, erkennst Du denn wo versteckt der (simulierte) Widerstand des SC-Integrators drinsteckt?
Was ich Dir in dem Fall, wenn die Materie für Dich neu ist mit auf den Weg geben kann, ist ein einführender praxisorientierter Elektronik-Minikurs:
"Das SC-Filter, eine kurze Einführung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/scf1.htm
Eine Übersicht über alle SC-Filter-Minikurse:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/#scfilters
(Da drunter hats auch enen SC-Sinusgenerator...)
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
