Forum
Sicherheitsschuhe - Schutz oder Risiko? (Elektronik)
» » Die Angabe >30MOhm ist nicht ganz Korrekt.
» » Das EDS Schuhwerk soll einen Ableitwiderstand >100kOhm und <35Mohm
» haben.
» »
» » http://www.et-esd.de/files/Technisches%20Merkblatt.pdf
»
»
» Ah, ok, ja, ist sogar noch besser...
»
»
» An Alle: Die 5 Sicherheitsregeln sind mir bekannt - und ich habe auch NIE
» vor bewusst unter Spannung zu arbeiten. Unabhängig davon, was passieren
» würde. Versprochen!
»
» Es ging mir nur darum, zu wissen was in einem solchen Fall passieren würde
» - ein wenig Unwohlsein ist immer dabei wenn ich ESD-Sicherheitsschuhe
» trage...
» Wer weiß, ob ein Praktikant nicht mal irgendwie Phase aufs Gehäuse legt...
» ![]()
Irgendwelche Bedenken bezüglich dieser Schuhe sind
völlig unangebracht. Die entstehenden Ableitströme
sind derart gering, das man sie normalerweise noch
nicht einmal spürt, geschweige denn irgendwelche
Schäden zu erwarten sind. Im Gegenteil, wenn Du
solche Schuhe trägst, kannst Du Dich auch nicht
statisch aufladen. Solche Stromschläge durch statische
Aufladung sind zwar normalerweise auch nicht gesund-
heitsgefährdend, es können aber zusätzliche Schäden
durch Schreckreaktionen enstehen; z.B. Fall von der Leiter.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
