Forum
Ausrichtung eines Elektromotors (Schaltungstechnik)
» Die Spannungsquellen müssen eine sog. Stromsenke haben. Haben aber die
» meisten nicht.
Stimmt.
» Ich würde 2 integrierte
» Verstärker nehmen und den Motor an die beiden Ausgänge anschliessen.
Das ist eigentlich auch die Regel, - eine sogenannte H-Brückenschaltung.
Anstelle der analogen und verlustreichen Methode, eignet sich auch für sowas die Pulsbreitenmodulation (PWM). Dabei werde die Ausgangstransistoren der H-Brücke kreuzweise ein- und ausgeschaltet. Best möglicher Wirkungsgrad, falls dies von Bedeutung ist.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
