Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Parallelschaltung LEDs (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 19.01.2011, 21:33 Uhr

» Weil doch die Durchlassspannung auf die niedrigere Spannung gehalten wird.
» Und diese ist zu wenig für die Andere.

Nein, jede LED hat ihren eigenen Vorwiderstand. Die Spannung "bricht erst dahinter zusammen". (wenn die Aussage des TE korrekt ist)

Andere Möglichkeit: die Quelle kann nicht genug Strom für beide LED's liefern.

hws



Gesamter Thread:

Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 20:56 (Elektronik)
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 17.01.2011, 21:08
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:01
Parallelschaltung LEDs - olit(R), 17.01.2011, 22:16
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:23
Parallelschaltung LEDs - olit(R), 17.01.2011, 22:42
Parallelschaltung LEDs - schaerer(R), 17.01.2011, 21:09
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:19
Parallelschaltung LEDs - schaerer(R), 18.01.2011, 09:27
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 21:13
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:03
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 22:30
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 22:33
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 18.01.2011, 18:29
Parallelschaltung LEDs - Harald Wilhelms(R), 18.01.2011, 18:54
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 18.01.2011, 19:36
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 18.01.2011, 22:42
Parallelschaltung LEDs - Bernard Tenconi, 21.01.2011, 17:19
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 21.01.2011, 22:02
Sinne des Erfinders.....und zusammen Arbeit... - Bernard Tenconi, 24.01.2011, 20:04
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - hws(R), 24.01.2011, 22:13
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - Harald Wilhelms(R), 25.01.2011, 10:21
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - Bernard Tenconi, 05.02.2011, 17:57
Parallelschaltung LEDs - roldor(R), 19.01.2011, 18:20
Parallelschaltung LEDs - hws(R), 19.01.2011, 21:33