Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Oklo strahlt heute noch... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 19.01.2011, 11:25 Uhr

» 244Pu, "einen Teil"
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Transurane
»
» Vielleicht wurde die Entwicklung des Lebens dadurch ausgebremst,
» vielleicht durch beschleunigte Mutation erst angeregt.

Man liest, dass 244Pu aus der Anfangszeit der Entstehung des Planetensystems, also vor 5 Mia Jahren stammt. Da die HWZ-Zeit jedoch nur 0.1 Mia Jahren ausmacht, dürfte bereits zu Beginn der Synthese erster Einzeller nur noch wenig vorhanden gewesen sein. So wenig jedenfalls, dass 244Pu und viele andere radioaktive Isotope vielleicht einen produktiven Anteil hatten.

Heute jedoch sind Transurane längst nicht nur radioaktiv sondern auch biochemisch gefaehrlich. Sie sind extrem giftig, weil es in der philogenetischen Phase der Lebensformen beteutungslos war und ist

» Hier in Deutschland einen auf SUPER-Saubermann zu machen während es in
» Russland oberirdische Entlager gibt, ist verdammt kurzsichtig.

AKW in CH sind an der Sauerei die durch die Wiederaufbereitungsanlagen in Russland entstehen inkl. dem Leiden der dortigen Menschen mitschuldig. Wie ist das in D?

» Von den
» Konstruktionbedingungen der Reaktoren ganz zu schweigen. Einer meiner
» Bekannten war nach Tchernobyl da drüben, um den Sicherheitsstandard auf
» westliches Niveau anzuheben. Wie sagte er so schön: "hier kann man nur
» noch flicken, was aus kostengründen bei der Planung versaut wurde". Kannst
» ja mal den Iran fragen, wo er seine zukünftigen Nuklearabfälle bunkern
» will.;-)

Muss ich gar nicht, dies sagt schon mein Realitaetssinn referenziert durch mein ebenso realistisces Menschenbild.

» Gas in Stromkraftwerken zu verbrennen, um die Schwankungen regenerativer
» Energiequellen auszugleichen, gleicht dem Teufel mit dem Belzbub.

Das muss auch nicht sein...

» Es handelt sich wie bei der Klimaerwärmung um ein globales Problem. Da die
» Uranvoräte begrenzt sind, gibt's aber ein natürliches Ende.

Leider nicht so bald, wegen der äusserst gefährlichen Wiederaufbereitungsanlagen.

» Ich hab immerhin einen Vorschlag, der 50% Kraftstoff an den Tankstellen
» spart:
»
» Heim-/heimarbeitnahe Arbeitsplätze für alle. Einfach die technisch
» gegebenen Möglichkeiten nutzen.

Richtig.

» Die anderen 50% können wir ja durch Elektromobilität substituieren.

Wenn Ladestrom aus "erneuerbaren" Quellen, ja.

» An dem Thema zeigt es sich, wie wichtig das Energie-Geplänkel überhaupt
» ist:
»
» Umverteilung über Energiekosten, da man dem Konsum bei gegebener
» Bequemlichkeit nur bedingt ausweichen kann.

Ja.

» So kann man die 4 Säulen einer Marktwirtschaft auch im Gleichgewicht
» halten...
»
» So ein Irrer wie ich kauft dann "langhaltbare" LED-Lampen, die nach 2,5
» Monaten kaputt sind...

Trick: Nie etwas kaufen, das ganz neu ist! :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) - schaerer(R), 18.01.2011, 16:49 (Elektronik)
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - geralds(R), 18.01.2011, 16:58
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 18.01.2011, 17:19
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - geralds(R), 18.01.2011, 18:04
Oklo strahlt heute noch... - AndyO(R), 19.01.2011, 09:34
Oklo strahlt heute noch... - schaerer(R), 19.01.2011, 09:47
Oklo strahlt heute noch... - AndyO(R), 19.01.2011, 10:25
Oklo strahlt heute noch... - schaerer(R), 19.01.2011, 11:25
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - Theo(R), 18.01.2011, 18:09
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 18.01.2011, 18:17
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - Theo(R), 18.01.2011, 18:55
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 18.01.2011, 21:03
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - otti(R), 19.01.2011, 00:11
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - Maik, 19.01.2011, 04:57
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - otti(R), 19.01.2011, 08:11
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - keinöko, 19.01.2011, 08:43
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 19.01.2011, 11:32
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 19.01.2011, 09:45
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - Zwinkerle(R), 18.01.2011, 18:26
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - sosow, 18.01.2011, 18:30
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - Theo(R), 18.01.2011, 18:42
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - geralds(R), 18.01.2011, 19:09
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - nagus(R), 19.01.2011, 10:10
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 19.01.2011, 17:30
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - keinöko, 19.01.2011, 17:49
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft - schaerer(R), 19.01.2011, 18:06
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... - sohn von olit, 18.01.2011, 23:45
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... - Sohn von Olit, 18.01.2011, 23:55
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... - schaerer(R), 19.01.2011, 09:36
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) - Gast, 20.01.2011, 16:43
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) - keinöko, 20.01.2011, 17:28
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) - schaerer(R), 20.01.2011, 20:17
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) - keinöko, 20.01.2011, 22:31
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) - schaerer(R), 20.01.2011, 23:24
OT-ernsthaft: Äpfel und Birnen - keinöko, 21.01.2011, 08:38
OT-ernsthaft: Äpfel und Birnen - schaerer(R), 21.01.2011, 08:48
OT-ernsthaft: Äpfel und Birnen - PeterGrz(R), 21.01.2011, 10:24
OT-ernsthaft: Leukämie - schaerer(R), 21.01.2011, 11:28
OT-ernsthaft: Leukämie - PeterGrz(R), 21.01.2011, 13:31
OT-ernsthaft: Leukämie - schaerer(R), 21.01.2011, 13:44
Zeit zum Umdenken. - keinöko, 16.03.2011, 17:10
Zeit zum Umdenken. - geralds(R), 16.03.2011, 19:30