Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Brückengleichrichter und Erdung (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 18.01.2011, 16:26 Uhr

» Hallo,
»
» wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite eine
» Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde geerdet
» bin.
» Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch eine
» gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?

Es kann sogar besonders gefährlich werden, wenn die DC-Spannung geglättet ist. Muskelverkrampfungen sind wahrscheinlicher und die Folgen eines viel zu langen Stromflusses durch den Körper entsprechend schlimmer.

Bei der Art wie Du fragst, frage ich Dich, hast Du überhaupt eine gewisse Erfahrung mit Hochvoltspannungen?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Brückengleichrichter und Erdung - Michael17, 18.01.2011, 15:49 (Bauelemente)
Brückengleichrichter und Erdung - x y, 18.01.2011, 15:52
Brückengleichrichter und Erdung - geralds(R), 18.01.2011, 15:58
Brückengleichrichter und Erdung - Michael17, 19.01.2011, 08:43
Brückengleichrichter und Erdung - geralds(R), 19.01.2011, 08:57
Brückengleichrichter und Erdung - schaerer(R), 18.01.2011, 16:26