Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

netzteil (Elektronik)

verfasst von el-haber, 18.01.2011, 11:56 Uhr

Hi,
2x15V~ - hat der Trafo einen Mittenabgriff oder sind das 2 getrennte Wicklungen?

Nach dem Brückengleichrichter kannst Du z.B. die (-)-Pole zusammenfassen. (Isolationsproblem Regler an Alugehäuse).

Der LM7805 kann durch einen Vorwiderstand thermisch entlastet werden. Dimensionierung: (15V*1,3)-(5V+Regelreserve_max)/Imax

Alles zusammen gut Kühlen und auf thermische Unabhängigkeit achten.
Besser wäre bei einem so großen Spannungsunterschied aber ein Schaltregler (L296, MC34063, LT1012..)

Wenn der Trafo nur eine mittelabgegriffene Wicklung hat, dann kannst Du auch eine negative Spannung herstellen - allerdings geht dann nur 1 Brückengleichrichter über die gesamte sekundäre Wicklung mit 2 Kondensatoren zum Mittelabgriff. Danach die LM78xx für positive Spannungen und LM79xx für neagtive Spannungen. Das ganze kann auch kaskadiert werden: Zuerst 7,5V danach daraus 5V.
(Stromverteilung und Belastungen beachten)

CU
st



Gesamter Thread:

netzteil - steve564, 18.01.2011, 09:51 (Elektronik)
netzteil - olit(R), 18.01.2011, 11:19
netzteil - Leser, 18.01.2011, 11:53
Netzteil: Lerninhalte u.a. mit Minikursen - schaerer(R), 18.01.2011, 16:07
netzteil - el-haber, 18.01.2011, 11:56
netzteil - x y, 18.01.2011, 12:03
netzteil - olit(R), 18.01.2011, 12:16
netzteil - x y, 18.01.2011, 12:36
netzteil - olit(R), 18.01.2011, 13:18
netzteil - Harald Wilhelms(R), 18.01.2011, 18:21
netzteil - steve 564, 20.01.2011, 07:43
netzteil - schaerer(R), 21.01.2011, 23:26