Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Highside-Treiber und Drainschaltung (Elektronik)

verfasst von steinert, 18.01.2011, 06:26 Uhr

» Hi,
» kann man so bezeichnen.
» Allerdings ergeben sich daraus eine Reihe von Problemen, die aber auch in
» Vorteile umgesetzt werden können.
»
» Zentrales Problem bei 2x N-Channel: 2x Positive Ansteuerung gegenüber
» Source.
» Bei Low-Side in Source-Schaltung kein Problem - es ist genügend Spannung
» da.
» Für den High-Side allerdings wird es eng. Da der Drain schon an +Vb hängt,
» reicht die Spannung nicht aus, um den FET komplett durchzuschalten.
»
» Es muß also eine Bootstrap-Schaltung her, die eine positivere Hilfspannung
» für das Gate des High-Side erzeugt.
»
» Allerdings lohnt der Aufwand, denn die N-Channel sind etwas einfacher in
» der Integration mit der kompletten Halbbrücke herzustellen und haben einen
» geringeren Rds-on als P-Channel.
»
» Cu
» st

Spielt das eine Rolle beim Erzeugen der PWM-Signale? Ich meine, Lowside-Treiber scheint einfacher zu implementieren. Natürlich muss die Logik umgekehrt werden!

Gruesse
Steinert



Gesamter Thread:

Highside-Treiber und Drainschaltung - steinert, 17.01.2011, 10:18 (Elektronik)
Highside-Treiber und Drainschaltung - el-haber, 17.01.2011, 12:26
Highside-Treiber und Drainschaltung - steinert, 18.01.2011, 06:26
Highside-Treiber und Drainschaltung - hws(R), 18.01.2011, 10:06