Forum
Parallelschaltung LEDs (Elektronik)
» Hallo Forum,
» warum kann ich bei 5V Spannungsquelle nicht 2 LEDs mit
» 3,5V/20mA und 2V/20mA parallel betreiben?
» Es brennt immer nur die mit 2V.
Weil du offensichtlich nicht weisst, was parallel und in Serie heisst.
Wenn du in einem Eimer ein Loch bei 3,5cm Höhe und eins bei 2cm Höhe hast - aus welchem wird das Wasser auslaufen?
(mal angenommen, es kann schnell genug auslaufen)
Grundsätzlich: JEDE LED bekommt ihren eigenen Vorwiderstand.
Oder mehrere LED werden in Serie geschaltet mit einem gemeinsamen Vorwiderstand.
hws
Gesamter Thread:
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 20:56 (Elektronik)
Parallelschaltung LEDs - hws
, 17.01.2011, 21:08
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:01
Parallelschaltung LEDs - olit
, 17.01.2011, 22:16
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:23
Parallelschaltung LEDs - olit
, 17.01.2011, 22:42
Parallelschaltung LEDs - schaerer
, 17.01.2011, 21:09
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:19
Parallelschaltung LEDs - schaerer
, 18.01.2011, 09:27
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 21:13
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 17.01.2011, 22:03
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 22:30
Parallelschaltung LEDs - gast, 17.01.2011, 22:33
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 18.01.2011, 18:29
Parallelschaltung LEDs - Harald Wilhelms
, 18.01.2011, 18:54
Parallelschaltung LEDs - ahh372, 18.01.2011, 19:36
Parallelschaltung LEDs - hws
, 18.01.2011, 22:42
Parallelschaltung LEDs - Bernard Tenconi, 21.01.2011, 17:19
Parallelschaltung LEDs - hws
, 21.01.2011, 22:02
Sinne des Erfinders.....und zusammen Arbeit... - Bernard Tenconi, 24.01.2011, 20:04
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - hws
, 24.01.2011, 22:13
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - Harald Wilhelms
, 25.01.2011, 10:21
Zurück auf den Boden der Tatsachen.... - Bernard Tenconi, 05.02.2011, 17:57
