Forum
Frage zu PC-Lüftern (Computertechnik)
---
Hi,
Nicht komprimiert, eher angestaut.. Komprimieren setzt viel mehr voraus, benötigt mehr.
Ich verwende meist die Überschlagsformeln von Fischer Elektronik:
http://www.fischerelektronik.de/fischer/uploadfischerfcool/Fischer/A002_7_D.pdf
Sonst sehe ich es so wie du, entnehmend aus deinen Ausführungen.
Ich habe auch keine Zeit, alles bis aufs letzte Eck auszutüfteln.
Manchmal fehlen mir auch auf die Schnelle die erklärenden Fachausdrücke,
erst recht die notwendigen Formeln sofort parat zu haben..
..falls man sich diese auch gemerkt hat;
weil wieder einmal viel zu selten verwendet...schätze alles daher nur mehr ab.
Sorry, hatte alles richtig gelernt, aber "Strickmuster"-Vereinfachung im Hirn, aufgrund
der bereits verstrichenen Zeit, ablenkende Erlebnisse, mangels regelmäßigen Anwendens.
zurück zum Thema...
Intel hat auf seiner Webseite unter den Downloads auch ausführliche Erklärungen,
wie die Kühlung für die Chips und das Mainboard sein soll.
Sind einige MB große pdf's. Auch Chipsatz-Schaltpläne sind dabei. Ich habe sowas aus so 2003,04.
Dann gäbe es formfactor.org wo du nachlesen kannst:
http://www.formfactors.org/developer/specs/BTX%20Chassis%20DG%201_1.pdf
http://www.formfactors.org/formfactor.asp
Dann hast auch gleich einen "Kompromiss"-vorschlag, falls du wegen der
Lüftung Bleche aus dem Chassis rausbrechen, bzw. innen umbauen möchtest:
http://www.formfactors.org/developer/specs/wg_overview_098.pdf
http://www.formfactors.org/developer/specs/wg_overview_098.pdf
EMV, oder die Akkustik im, vom PC möchte halt auch beachtet werden.
Die beiden Obigen halfen mir schon sehr, für die Zusammenstellung meiner damaligen Kunden-PCs.
Das könntest auf deinen PC umsetzen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
