Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu PC-Lüftern (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 17.01.2011, 09:43 Uhr
(editiert von geralds am 17.01.2011 um 09:49)

» Hi Gerald,
» betrachte ich mal einen geschlossenen Luftschacht und lasse Feinheiten wie
» Dichte außer Acht, dann spielt es keine Rolle, ob der Lüfter am Anfang oder
» Ende sitzt - es bleibt eine Reihenschaltung. Und da ist es auch wurscht, ob
» erst der Widerstand und dann die Spannungsquelle kommt oder umgekehrt.

Das sehe ich beim Thermowiderstand eher nicht so.
- weil die Ausbreitung per Zeit mitspielt, obschon es Serienwiderstände sind. - Meine Vorstellung.
Es ist ja kein elektrischer Widerstand.

» Außerdem hätten dann früher die Entwickler von IBM, CDC, Ampex etc. alle
» falsch gekühlt???

Das ist leider ein Schlagargument... Da bin ich zu klein dazu.
Solche Ohrfeigen liefern mir jedoch keine Plausiblität.

» (Dein "Selbstversuch" ist übrigens kein gutes Beispiel » ;-)

Gebe zu, schlecht .... hatte eh gezögert, es aber trotzdem geschrieben.

--> hatte ollanner hierüber geantwortet.

» Aber ich gebe Dir in sofern recht, daß beim Gehäusedesign die
» geometrische Anordnung eine Rolle spielt. Bei meinem Notebook (Dell
» Latitude aktueller Produktion) wird allerdings die Luft vom Lüfter
» angesaugt, und dann durch den Wärmeaustauscher der Heatpipe nach draußen
» befördert.

-- ja darauf spielte ich an.

» Aber meine Frage bezog sich nicht auf dicht gepackte Systeme. Es geht mir
» um den normalen PC, mit ein oder zwei Gehäuselüftern und noch Lüftern
» evtl. an der Grafikkarte und auf der CPU.

Genau dort wäre meine Idee mit dem obig Beschriebenen,
unter Berücksichtigung, was hws jetzt einfügte.
So kompakt zu machen, dass der Luftstrom optimiert wird.
Hatte auch hierüber bei ollanner kurz angeschrieben.

» Da ist der Luftaustausch
» weitgehend unkontrolliert, teilweise massiv durch wilde Verkabelung mit
» Flachbandkabeln (Das war mal) "umgeleitet". Wenn ich mal viel Zeit hab,
» mach ich da mal Experimente.

ok, kann ich nicht abschätzen.
Die wilde Verkabelung muss auf alle Fälle weg, ist ein Hinderniss.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 16.01.2011, 22:40 (Computertechnik)
Frage zu PC-Lüftern - Tobi(R), 16.01.2011, 23:02
Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 16.01.2011, 23:13
Frage zu PC-Lüftern - Tobi(R), 16.01.2011, 23:20
Frage zu PC-Lüftern - Theo(R), 16.01.2011, 23:08
Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 16.01.2011, 23:19
Frage zu PC-Lüftern - geralds(R), 16.01.2011, 23:31
Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 17.01.2011, 01:09
Frage zu PC-Lüftern - geralds(R), 17.01.2011, 09:43
Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 17.01.2011, 10:42
Frage zu PC-Lüftern - geralds(R), 17.01.2011, 12:00
Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 17.01.2011, 19:58
Frage zu PC-Lüftern - ollanner(R), 17.01.2011, 07:13
Frage zu PC-Lüftern - geralds(R), 17.01.2011, 09:28
Frage zu PC-Lüftern - hws(R), 17.01.2011, 09:02
Frage zu PC-Lüftern - Hartwig(R), 17.01.2011, 10:27
Frage zu PC-Lüftern - ., 17.01.2011, 09:44