Forum
Frage zu PC-Lüftern (Computertechnik)
» » ((Veranschaulichung:
» » saug mal an deinem Unterarm mit deinem Mund ganz anliegend -
» Unterdruck,
» » dann blase den Unterarm an...
» » wirst gleich merken, was ich meine))
»
» Schlechtes Beispiel: Durch das anpusten gelangt schon wärmere Luft an den
» Arm als durch das Einatmen. Die Luft aus der Lunge ist ja schon durch die
» Körperwärme angewärmt.
» Nehmen wir mal eine normale Zimmertemperatur von 20 - 22 Grad Celsius und
» denn die Körperwärme von ca. 37,5 Grad Celsius.
---
Ich habe eh gezögert, es etwas später eingefügt.
Ich dachte an diese Vorerwärmung, aber trotzdem sehe ich es schon ähnlich und weiters relativ.
Zugegeben etwas schlecht, weil man mehr ausholen muss.
Warum: So mal meine Vorstellung (gröbst allgemein mit einfachen schnellen Worten gesprochen).
Wenn die Umgebungsluft um den PC bereits warm ist,
dann wird auch warme Luft reingeblasen.
Durch diese wird zwar durch die eigene Bewegung auf dieser Strecke etwas abgekühlt,
ist aber trotzdem noch warm, wenn sie in den PC reinkommt. Insbesonders im Sommer,
wenn auch u.U. der PC wo unter einem Vorbau, Tisch, Schrank ... steht.
Somit könnten auch über 30°C entstehen.
Wenn damit nun im Laufe des Betriebes die Stauwärme umgewälzt wird, somit mitgeblasen wird,
würde ich eher dann eine Erwärmung, denn eine Abkühlung in der Reihe sehen.
Der Thermo-Serienwiderstand, den Hartwig erwähnte, arbeitet ja in beide Richtungen...
Quelle --> Senke;
Wenn nun die Umgebung die Quelle wird, dann wird auch die Senke wärmer, bis zum Ausgleich.
Mein Beispiel ist in dem Sinne schlecht, sehe ich ein,
weil es einen Kolben darstellt.
Die Luft beim Blasen damit komprimiert.
Der Mund umschließt dicht die abgeblasene Fläche,
diese macht damit die Kolbenfrontwand, auf die gedrückt wird.
Auch im PC könnte eine Art "Kolben" entstehen, dadurch, wenn der Luftstrom
Hindernisse anströmt, Kabel, Wände, Geräte... die Hartwig erwähnte.
Ok, sind meine Vorstellungen...
Daher verlege ich die Kabel so, dass sie nicht stören,
montiere die Geräte so, dass gute Luftkanäle entstehen,
breche auf Bedarf zum Teil Bleche raus, um zusätzliche Öffnungen zu bekommen....
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
