Forum
Frage zu PC-Lüftern (Computertechnik)
Hi Gerald,
betrachte ich mal einen geschlossenen Luftschacht und lasse Feinheiten wie Dichte außer Acht, dann spielt es keine Rolle, ob der Lüfter am Anfang oder Ende sitzt - es bleibt eine Reihenschaltung. Und da ist es auch wurscht, ob erst der Widerstand und dann die Spannungsquelle kommt oder umgekehrt. Außerdem hätten dann früher die Entwickler von IBM, CDC, Ampex etc. alle falsch gekühlt??? (Dein "Selbstversuch" ist übrigens kein gutes Beispiel
Aber ich gebe Dir in sofern recht, daß beim Gehäusedesign die geometrische Anordnung eine Rolle spielt. Bei meinem Notebook (Dell Latitude aktueller Produktion) wird allerdings die Luft vom Lüfter angesaugt, und dann durch den Wärmeaustauscher der Heatpipe nach draußen befördert.
Aber meine Frage bezog sich nicht auf dicht gepackte Systeme. Es geht mir um den normalen PC, mit ein oder zwei Gehäuselüftern und noch Lüftern evtl. an der Grafikkarte und auf der CPU. Da ist der Luftaustausch weitgehend unkontrolliert, teilweise massiv durch wilde Verkabelung mit Flachbandkabeln (Das war mal) "umgeleitet". Wenn ich mal viel Zeit hab, mach ich da mal Experimente.
Schönen Abend noch
Hartwig
Gesamter Thread:
