Forum
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck (Computertechnik)
» Allgemein:
» Ich habe meinen Tintenspritzer schon sehr lange und ihn auch schoin einmal
» zerlegt, da der Reinigungsbehälter voll war, Das war keine schöne Aktion.
» Ich gehe davon aus, dass dies besonders von der/den Fremdtinte(n)
» verursacht wurde. Die scheinen sich in diesem Behälter nicht zu vertragen
» und bleiben dann flüssig. Also Originaltinte!
»
» Wie gesagt, ich bin noch nicht festgelegt. Der Platz spielt jedoch schon
» eine Rolle (Geräte stehen jetzt übereinander).
» Würde mich trotzdem über Tipps mit den eigenen Geräten freuen, dass
» erspart oft Ärger. Danke deshalb schon mal an Kendiman.
Hallo otti,
wenn man bei den Officejet 8500 mit der HP 940 XL s/w Patrone (ca. 23 Euro) druckt, so werden 2200 Seiten erreicht.
Mit den feineren Düsenkopfen wird excellente Druckqualität erreicht.
Steht einem Farblaserdrucker in Qualität und Preis (Tintenkosten) in nichts nach.
Und schnell ist er auch. Wenn ich an meine billigen Drucker denke, so kann ich mich jetzt noch über die Tintenkosten ärgern. Ganz im Anfang habe ich sogar noch den Drucker mit einer schaltbaren Steckdosenleiste vom Netz getrennt.
Damit stieg der Tintenverbrauch enorm an, denn jedesmal führte der Drucker eine komplette Kopfreinigung durch und hat dabei viel Tinte verspritzt. Drucker immer am Netz halten. Nur ausschalten aber nicht vom Netz trennen.
Scannen und kopieren geht mit dem 8500er ebenfalls in bester Qualität.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
