Forum
grundwasserpumpe steuerung (Schaltungstechnik)
» Schwimmerschalter waren stets Ursache für Ausfälle und mehr oder weniger
» große Sauereien.
Ich meine die vollstädig gekapselten Dinger mit einem Quecksilberschalter drin und ner Strippe dran. Mit der Strippe werden die mechanisch so befestigt, dass die bei mittlerem Wasserpegel halbwegs gerade schwimmen. Bei erhöhtem Wasserstand zeigen die dann nach oben. Bei tieferem Wasserstand hängen die nach unten. Und darüber schaltet im inneren ein Schaltelement.
Es gibt auch käufliche Lösungen - auch mit mehr als 2 Schaltpunkten. Eben weiter oben einen "Notschalter" anbringen, der auf jeden Fall die Pumpe einschaltet. Und dann noch weiter oben einen Alarmschalter. Evtl battriebetrieben, falls die Störung eine ausgefallene Stromversorgung ist.
Selbstgebaute Feuchtesensoren - und dann noch nackte Transistoren im Wasser - viel zu unsicher.
hws
Gesamter Thread:
