Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

12:1 Multiplexing Missverständnis? (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 16.01.2011, 00:05 Uhr
(editiert von geralds am 16.01.2011 um 15:01)

» Hallo,
»
» danke für die Antworten...
»
» also erstmal wir haben 12 Lampen mit je 6 Netzteilen. Also am Ende 6
» Lampen. Alle Lampen sind versteckt über der Deckenwand. Das ist bereits
» die Erweiterung. Wir haben schon 6 angesteuert über 6 lange Kabel in eine
» Box mit ganz vielen Relais und dann in den Computer über den
» Druckeranschluss.
»
» Jetzt will ich aber was neues lernen. Meinetwegen auch Busse oder was ich
» für den Tag der offnen Tür in der Schule besorders schön finde ist ja das
» mit den Tönen.
» So könnte man ja ein Mikro evtl sogar nehmen oder Telefon oder Soundkarte
» Töne erzeugen oder halt NE555.
»
» Deswegen hätte ich gerne ein paar Quellen, die man sich durchlesen könnte.
» Und ein paar stichworte für Google.
»
» Welche CMOS meist Du denn?
»
»
»
» Danke für die Antworten
---

Na vielen Dank mal für deine Info... jetzt passts soweit ----
Sowas kannst zB mit DMX machen.... ist eine Lichtsteueranlage,
welche zum Einen in Richtung Lichtorgel geht,
und zum Anderen eine Computer gesteuerte Lichtershow.

ZB in Richtung Lauflicht, Lichtmuster im Boden, in der Denke, in den Wänden, Säulen,,,
bei Veranstaltungen, Theater die Szenenspots,, bzw. Lampen...

Hier das passende Stichwort:
dmx
dmx steuerung
lichtorgel
lauflicht
www.google.de/search?hl=de&q=dmx+steuerung&revid=1694728796&sa=X&ei=byEyTYHbC47Jswbi_NT5CQ&ved=0CIUBENUCKAA

Dann findest sehr viel. Über DMX gibt es auch ganze Bausätze, Bücher,,,, etc..


oder...
ganz einfach über eine logische Schaltung die
Lampen über ein Bussystem ansteuern, ein-aus-dimmen.

Da wäre zB eine serielle 2 bis 3 Drahtleitung.(RS422,RS485;.etc...). Adress-Datenübertragung.
Machst einen Dipschalter, einen Takt, parallel-seriell und seriell-parallel Umsetzer,
etwas Logik zum Dekodieren - Durchschalten, Sperren und Freigeben ..
geht ganz ohne µController, rein digital..

Handling... mit den Dipschalter wird eine Adresse eingestellt.. eine Entertaste gibt den Takt frei
und es überträgt die Adr. seriell
-- das auf die Adresse vorgesehene Modul wird aktiviert, meldet sich,
und nun kannst mit den Dipschaltern die Daten stellen - Enter -
-- und dieses Modul schaltet die Daten durch zu der Lampe, welche ein-aus-dimm oder so gesteuert wird, je nach Datenwert (bei 8bit = 256 Möglichkeiten).
Insgesammt wären es zwischen 2 bis 4 Drähte durchgeschliffen zu allen Lampen.

Versorgung/Logik/-----X-Versorgungdurchschliff_Logik_Lampe1-----X..2----X..3---->

oder eben mit einem µController:
http://www.mikrocontroller.net/search?query=%2Bdmx&forums%5B%5D=4&max_age=-&sort_by_date=0#results

Auch die anderen Vorschläge wären so seriell realisierbar - Bussystem.
Nötig wären dort die Frequenzfilter, oder eben hier die Logik.

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 15.01.2011, 18:31 (Schaltungstechnik)
12:1 Multiplexing Missverständnis? - Gast, 15.01.2011, 18:43
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 15.01.2011, 18:52
12:1 Multiplexing Missverständnis? - Theo(R), 15.01.2011, 19:16
12:1 Multiplexing Missverständnis? - otti(R), 15.01.2011, 20:27
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 15.01.2011, 21:57
12:1 Multiplexing Missverständnis? - geralds(R), 15.01.2011, 22:03
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 15.01.2011, 22:23
12:1 Multiplexing Missverständnis? - geralds(R), 15.01.2011, 22:30
12:1 Multiplexing Missverständnis? - gast, 15.01.2011, 22:42
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 15.01.2011, 23:32
12:1 Multiplexing Missverständnis? - Theo(R), 15.01.2011, 23:51
12:1 Multiplexing Missverständnis? - geralds(R), 16.01.2011, 00:05
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 16.01.2011, 11:35
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hws(R), 16.01.2011, 14:12
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 16.01.2011, 14:37
12:1 Multiplexing Missverständnis? - x y, 16.01.2011, 15:09
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 16.01.2011, 21:06
12:1 Multiplexing Missverständnis? - x y, 17.01.2011, 11:20
12:1 Multiplexing Missverständnis? - geralds(R), 16.01.2011, 15:27
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 16.01.2011, 11:37
Prinzipielle Lösungen ... - hws(R), 15.01.2011, 22:42
Prinzipielle Lösungen ... - hws(R), 15.01.2011, 22:43
Prinzipielle Lösungen ... - gast, 15.01.2011, 22:45
Prinzipielle Lösungen ... - hws(R), 15.01.2011, 22:53
12:1 Multiplexing Missverständnis? - Harald Wilhelms(R), 16.01.2011, 11:00
12:1 Multiplexing Missverständnis? - otti(R), 16.01.2011, 11:40
12:1 Multiplexing Missverständnis? - Harald Wilhelms(R), 16.01.2011, 11:54
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hws(R), 16.01.2011, 14:13
12:1 Multiplexing Missverständnis? - otti(R), 16.01.2011, 18:47
12:1 Multiplexing Missverständnis? - Harald Wilhelms(R), 16.01.2011, 21:30
12:1 Multiplexing Missverständnis? - otti(R), 16.01.2011, 23:38
12:1 Multiplexing Missverständnis? - otti(R), 16.01.2011, 11:07
12:1 Multiplexing Missverständnis? - hagerapante(R), 16.01.2011, 23:02
12:1 Multiplexing Missverständnis? - geralds(R), 16.01.2011, 23:40