Forum
Ausrichtung eines Elektromotors (Schaltungstechnik)
» » Gemäss der Beschreibung von Silenoz dachte ich an einen DC-Motor.
»
» Wird vermutlich so sein.
» Aber unter "variable Spannungsquelle" fällt auch ein in der Spannung
» änderbare Drehstromquelle (oder Wechselstromquelle - einfach einen
» Regeltrafo..)
»
» Und "Motor" muss nicht immer Gleichstrommotor sein. Von Megawatt Drehstrom
» über Synchronmotor (bei dem Drehzahl nur über die Frequenz zu erreichen
» ist) über BLCD bis zu Gleichstrom ist alles drin.
»
» Das Problem, eine DC Quelle mit einem Rückwärtsstrom zu betreiben, wurde
» bereits angesprochen.
Das stimmt natürlich alles. Es war von mir eine Art Spontanantwort auf Grund des ersten Eindrucks.
» Fazit: die Bemerkung sollten den TE anregen, etwas mehr über die Anordnung
» preiszugeben.
Naja, das geht u.U. nicht so schnell. Vielleicht muss er sich erstmal überlegen, was er wie weitererzählen darf ohne Geheimnisse preiszugeben. Das tönt jetzt wieder schwer nach OT, kann aber ebenso sehr ernst sein. 
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
