Forum
grundwasserpumpe steuerung (Schaltungstechnik)
» wie kann ich die schaltung so umbauen, dass das relais erst wieder
» abschaltet, wenn der zweite fühler KEINEN wasserkontakt hat (was bedeuten
» würde, dass der wasserstand unter 3cm ist.)
Einen mechanischen Schwimmerschalter nehmen. Der hat diese Funktion, ist robust, einfach anzuschließen.
Elektronischer Ansatz:
Weisst du, was ein RS Flipflop ist? Es wird von einem Impuls eingeschaltet (10cm Wasserhöhe) und von einem zweiten Impuls wieder ausgeschaltet (3cm Wasserhöhe)
Ähnliches ohne Elektronik:
Ein Relais mit Selbsthaltung wird über den 10cm Kontakt eingeschaltet (und hält sich selbst, auch wenn der 10 cm Kontakt wieder öffnet. Daher heisst es "Selbsthaltung" )
Bei Unterschreiten der 3cm und Öffnen des zugehörigen Kontaktes wird das Relais wieder abgeschaltet. Solange, bis der 10cm Kontakt wieder schließt.
Hallo Theo, passendes "Steinzeit-Schaltbild" vorhanden oder muss ich's selbst zeichnen?
Ich würde übrigens Schwimmerschalter oder magnetbetätigte Kontakte (Reed-Schalter und Magnet in einem Schwimmer / Rohr) bevorzugen.
Nackte Elektroden im Wasser, Transistor ohne Basis-Vorwiderstand - das is nix.
hws
Gesamter Thread:
