Forum
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck (Computertechnik)
---
Hi otti,
Da wirst mit dem Tintenspucker Probleme haben.
Besser wäre ein Laserdrucker, der einen Papierwender eingebaut hat.
Tintenspucker spritzen ja die Tinte auf das Blatt, welches im ersten Moment "feucht" ist.
Daher würde ein unmittelbares Papierumdrehen schlechte Erebnisse bringen. - Verwischen des Ausdrucks.
Beim aufgepreßten Toner passiert das nicht.
Somit kannst sofort das Batt umdrehen (zB händisch, falls
der Drucker nicht zweiseitig kann), oder automatisch umdrehen lassen.
Einen Drucker, der gleichzeitig beidseitig auf Papier ausdruckt - Tinte, oder Toner (da eventuell eher ja) kenne ich nicht.
Nicht im normalen EDV - Handel.
Und sooo teuer ist der Laserdrucker auch nicht mehr. - Zumal du viel länger auskommst, als mit Tinte.
Zudem gibt es keine Gefahr des Austrocknens, welches bei
Tinte oft viel zu häufig passiert.
--- SchummelPatrone --- wäre noch so ein Thema ... du kaufst
eine Patrone für zB 500 Seiten, kannst jedoch nur 400 Seiten drucken,
weil....." viele Ideen wären hier nun zu schreiben"...
Ich arbeite mit einem QMS 9100er Drucker.
Ist zwar nur sw, aber es gibt auch in Farbe von QMS --- Konica-Minolta.
Der kann beidseitig mit Papierwender, -- sauber ohne Verzerrung, und auch A3 Formate.
Zudem gibt es auch einen Sortierer.
-- Zugegeben, ist ein großes Ding.
Aber es geht auch kleiner... QMS heißt jetzt Konica-Minolta.
http://www.konicaminolta.de/
Diese Typen (QMS) habe ich bereits seit 2000 in Verwendung
und habe nur zweimal ordentlich "reinigen" müssen.
Mit dem Toner, der bei QMS sogar um einiges billiger ist,
als vom Mitbewerb, kommst u.U. jahrelang aus, weil du wenig druckst.
Daneben steht ein Canon Scanner 9xxx-er Serie.
Damit mache ich alles an Büro-Spielchen. - Scannen faxen mailen kopieren, etc...
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
