Forum
12:1 Multiplexing Missverständnis? (Schaltungstechnik)
Hallo,
ich möchte mich gerade zu diesen Themen belesen, aber so richtig finde ich nichts, was ich gebrauchen könnte.
Ich habe 12 Lampen über dem Raum verteilt. Jeweils 2 können gleichzeitig angesteuert werden.
Also muss ich 6 Netzteile ansteuern. Dazu habe ich zu jeder Lampe 12V gelegt, parallel.
Jetzt möchte ich davor jeweils ein Relais legen und diese ansteuern. Ich will jetzt nicht 6 Kabel urch den Raum legen, sondern das ganze seriell lösen, dass heißt 6 "Schalter" (dahinter ist eig. eine andere Elektronik ist jetzt wurscht) und dann ein Kabel von Schaltern zur Lampe 1 zur Lampe 2 etc... aber in Reihe halt.
Welches verfahren würdet ihr mir empfehlen?
Multiplexing? gibt es denn aber auch 1-adressige Demultiplexer? (Für 1 bis 6)
Oder was ich besser fände, ein dynamisch erweiterbares Verfahren? So wie eine Matrixschaltung bei eine LED-matrix. (hab ich schon mal gebaut im Bausatz)
Danke im Voraus für Antworten und noch ein schönes WE
Gesamter Thread:
