Forum
Bauteilgröße (Elektronik)
» Hmm, vieleicht.
» Vielleicht auch +/- 0,5mm.
» Vielleicht soll sie auch als Endmaß dienen.
Hellseher-Plugin an: Er will möglicherweise wissen, ob da der übliche "Kragen" rum ist, damit die LED's nicht in das Gehäuseloch rein rutscht. So isses jedenfalls bei den meisten "üblichen" LEDs.
Käuflich sind sowohl welche mit als auch ohne Kragen. Beim Verramscher-Sortiment weiß man das vorher nie so genau.
Kauft man Markenware, hat man die Auswahl (und sieht im Datenblatt auch das exakte +/- 0,xx mm).
» Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
Wie üblich bei Anfängern
hws
Gesamter Thread:
Bauteilgröße - soi, 13.01.2011, 10:21 (Elektronik)
Bauteilgröße - nagus
, 13.01.2011, 10:45
Bauteilgröße - gast, 13.01.2011, 21:03
Bauteilgröße - hws
, 14.01.2011, 09:56
Bauteilgröße - gast, 14.01.2011, 21:07
Bauteilgröße - hws
, 14.01.2011, 22:49
Bauteilgröße - klausthal
, 15.01.2011, 08:26
Bauteilgröße - klausthal
, 19.01.2011, 08:50
Bauteilgröße - geralds
, 19.01.2011, 10:05
Typenbezeichnung - Harald Wilhelms
, 15.01.2011, 09:35
Bauteilgröße - gast, 16.01.2011, 00:27
Bauteilgröße -- Fragestellung, richtig, falsch?!?! - geralds
, 19.01.2011, 10:00
Bauteilgröße - Durchmesser Angabe - konische Gehäuseform - geralds
, 19.01.2011, 09:21
