Forum
Stromaufnahme eines NF Verstärkers messen (Elektronik)
» »
» » R*C alleine bestimmt die 3dB-Grenzfrequenz. Rsh hat keine Bedeutung,
» weil
» » Rsh<
» » Es gilt also: f_grenz = 1/(2*pi*R*C)
»
»
» Irgendwie reden wir aneinander vorbei...
» Mir ging es nur darum, das R aus f_grenz = 1/(2*pi*R*C)
» in Abhängigkeit von C und f_grenz zu bestimmen.
Okay.
» Ich nehme an,
» normalerweise wählt man erst R und bestimmt dann das notwendige C.
Das kommt ganz drauf an. Will man fuer R oder C einen eher eng eingegrenzten Wert haben, beginnt man mit R oder C.
» Sorum
» geht es bei mir aber nicht, da ich fast keine Auswahl an Kondensatoren zu
» hause habe und keine Lust durch die ganze Stadt zu fahren um ein 5 Cent
» Kondi zu kaufen.
Dann wähle doch einfach mal ein C das zu Hause hast und schau welchen R-Wert beim Rechnen herauskommt bei der erwünschten Grenzfrequenz. Wenn R wesentlich grösser als Rsh und wesentlich niedriger als Ri (Messinstrument) ist, hast Du die Lösung.
Mit 'wesentlich' nehmen wir mal einen Faktor von 10 oder
besser mehr.
» Wenn ich zum großen C gehe, hab ich immer das
» Gefühl eine Spende an das Großkapital zu geben.
Exzellent formuliert.
Passt hervorragend in die Mail-Signatursprüche möglichst vieler Leute. 
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
