Forum
Funktionsweise Wellen, Kondensator, Radio? (Elektronik)
» » » Ein niederohmiger Teiler der die 0,7V "sichert" ist aber ganz und gar
» » » kontraproduktiv. Also ist er doch ein Überbleibsel?
» »
» » ##################
» »
» » so lange du dich nicht erklärst, inwiefern das kontraproduktiv ist,
» kann
» » ich naturgemäß nix dazu sagen.
» ...
» » klausthal
»
» Ganz einfach: Ube ist stark temperaturabhängig.
» Mit steigender Temperatur der be-Strecke sinkt die Spannung bei konstantem
» Basis-Strom Ib.
»
» Wenn Du Ube niederohmig, in diesem Fall über einen Teiler zuführst, wird
» Ib temperaturabhängig und damit die ganze Schaltung thermisch unstabil.
»
» Ib ändert sich am wenigsten, je hochohmiger der Teilerwiderstand parallel
» zu be ist. Deshalb ist die Schaltung ohne Teiler thermisch stabiler.
»
» Ist das so verständlich erklärt?
##################
darf ich das so verstehen, daß du am liebsten die basis nur über den koppelkondensator an den rest anschließen würdest, also ohne zugeführtes potential zur sicherung des arbeitspunktes? zeige mir mal solche schaltungen.
du weißt schon, daß leistungstransen eine sehr geringe stromverstärkung haben und die gefahr des thermischen weglaufens eigentlich nur bei gewollter überlastung eintritt? außerdem: kühlkörper, nicht wahr?
wie gesagt, die schaltung ist standard, will sagen: sie hat sich durchgesetzt und bewährt, und ich bin nicht der mann, das rad neu zu erfinden - was dir natürlich zu tun unbenommen bleibt.
klausthal
Gesamter Thread:
