Forum
Funktionsweise Wellen, Kondensator, Radio? (Elektronik)
» »
» » ja, aber unser NEI hat so eine schaltung nicht im auge, und ich habe
» das
» » auch wirklich nicht vermutet. - nun lasset uns alle des schaltplans
» » harren.
» »
» » klausthal
»
» anbei eine potentielle Schaltung. Aber ich glaube ich habs schon
» begriffen...Der NF-Verstärker verstärtk nur eine Frquenz, die er gerade
» empfangen kann, während der Detektor eine ganz bestimmte Frequenz filtern
» kann. So oder so ähnlich...
»
» Meine frage: Beim Verstärker müsste ich dann aber fast nur rauschen bzw.
» Unmengen an Überlagerungen hören und somit kein sauberes Klangbild
» erzeugen können oder?
»
» 
Wenn du an den NF-Verstärker eine Antenne anschließt wird das Amplitudenmodulierte Signal nicht demoduliert (gleichgerichtet, eine Halbwelle abgeschnitten). Somit heben sich positive und Negative Hüllkurven des NF-Signales auf.
Sollte der Arbeitspunkt der Transistoren nicht richtig eingestellt sein, kann es zu einer Demodulation kommen. Ansonsten wirst du wirklich nur ein Rauschen hören.
Schaltest du eine Diode an die Antenne kannst du ein Gemisch verschiedener Sender hören.
(Wenn es überhaupt noch so viele AM-Sender gibt.
Mit einem Detektorempfänger vor dem NF-Verstärker kannst du dann einen Ortssender selektieren.
olit
Gesamter Thread:
