Forum
Konstantstrom in Festspannung umwandeln (Schaltungstechnik)
» » » Ob es einen Sinn macht, nur für die
» » » Versorgung eine uCs 50W zu verballern, musst Du selbst
» » » entscheiden.
» »
» » Sowie ich es verstehe, existiert dieser Strom bereits für irgend etwas
» und
» » dieser Strom ist geregelt. TDA-ME möchte nun aus diesem Strom auch noch
» » eine Spannung erzeugen, also etwas einschlaufen, das ihm diese Spannung
» » erzeugt. Dazu habe ich weiter bereits etwas geschrieben:
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=135660&page=0&category=all&order=time
»
» ############
»
» ja, aber der strom ist eventuell primärseitig da und dort geregelt ...
» oder vllt auch nicht?
Wenn der Strom geregelt ist, gibt es vielleicht die vorgeschlagene Methode, wenn der Regelkreis den dadurch entstehenden Spannungsverlust zulässt, wobei dass man dies auch noch dynamisch betrachten muss, was überhaupt nicht einfach ist. Das alles könnte zu einer fixfertigen Zangengeburt mit einem Multitheatro ausarten...
» still steh'n wir da und sind betroffen;
» des rätsels lösung naht!
» und doch: manch frage offen.
Von wem ist das? ![]()
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
