Forum
Spannung aus Strom nur mit Widerstand möglich! (Schaltungstechnik)
» » Wie, was?????????????????
» » Gruß
»
» Wieso "wie, was?"?
»
» Ist meine Frage nicht verständlich formuliert?
»
» In Kurz: Wie mache ich aus einem konstanten Strom von rund 4,3A eine 5V
» Festspannung?
Es gibt nur eine realistische Lösung aus einem (konstanten) Strom eine Spannung zu erzeugen, in dem der Strom durch einen Widerstand fliesst und der Quellwiderstand dieser Spannungsquelle entspricht dann dem Wert dieses stromdurchflossenen Widerstandes.
Das ist die passive Methode.
Eine aktive Methode besteht aus einer Leistungs-Operationsverstärkerschaltung bei der am invertierenden Eingang der Strom fliesst (jedoch nicht in den invertierenden Eingang hinein!) und am Ausgang eine Spannung zur Verfuegung steht. Nur dazu eignen sich und braucht es auch keine grossen Eingangsströme um eine Ausgangspannung zu erzeugen, welche einen grossen Strom liefern kann. Dieser grosse Strom ist abhaengig von der Schaltungsdimensionierung (passender Leistungstransistor am Ausgang) une eine Beitriebsspannung für diese Schaltung die genügend hoher Strom liefern kann.
Soviel dazu, wie man DC-Ströme in DC-Spannung umwandeln kann.
Einen hohen AC-Strom in eine nutzbare AC-Spannung mit entsprechend niedrigerem Strom zu wandeln, ist nur transformatorisch möglich. Ein Beispiel um es verständlich zu machen, ein kleines Experiment:
Du schlaufst in einen Stromkreis die Primärspule eines Netztrafos. Diese Sekundärspule und der Eisenkern müssen an diesen Strom passen. Keine Kernsättigung! An der Primärspule kannst Du eine adäquate Spannung bei entsprechend niedrigem Strom anzapfen. Die Funktion von Primär- und Sekundärspule sind hier natürlich vertauscht. Die Trafonennleistung sollte dabei eingehalten werden.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
