Forum
Konstantstrom in Festspannung umwandeln (Schaltungstechnik)
» einigermaßen verwirrend. ich versuche es mal NB ohne lösungsansatz! zu
» interpretieren:
»
» an eine ziemlich hohe, stark schwankende wechselspannung im bereich von
» 1-4KV (oder so) werden mehrere (gleichartige?) trafos primäseitig in reihe
» angeschlossen, und eine regelschaltung sorgt dafür, daß durch diesen Zweig
» ein konstanter strom von 6,3A getrieben wird, unabh von den
» sekundärseitigen belastungen der trafos (hm, wie das?). damit soll bei
» fester last eine konstant (gleich?)hohe sekundärspannung in jedem trafo
» erzeugt werden.
»
» damit ist gesichert, daß trotz schwankender primärspannung an einem
» ausgewählten trafo unter voller, konstanter last sekundärseitig stets eine
» konstante spannung von ca 30Vac (oder so) anliegen (hm?).
Nein, auch sekundärseitig liegen 6,6A Konstantstrom an. Die Spannung stellt sich dann über die Vorwärtsspannung
des Verbrauchers ein. Wie bei einer LED mit Konstantstrom getrieben.
aus dieser
» spannung, die übrigens maximal bis 6A (oder so) belastet werden kann, soll
» nun eine Gleichspannung von 5V "erzeugt" werden.
Richtig! Ich dachte schon daran einfach einen Serienwiderstand von um die 1,0 Ohm einzusetzen und die Spannung, welche bei 6,6A über dem Widerstand abfällt durch einen Festspannungsregler zu schicken um damit dann
den Microcontroller zu versorgen. Aber dann hätte ich mir ja mit dem Widerstand ne ordentliche Heizung gebaut, oder?
»
» richtig so @TE ?
»
» klausthal
»
» ps @TE: korrigiere meinen essay gründlich, wo immer falsch, sonst bekommst
» du einweder keine oder 12 VERSCHIEDENE antworten.
»
» k
Gesamter Thread:
