Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

zwei Spulen auf einem Schnittbandkern mit großem Luftspalt (Elektronik)

verfasst von Kendiman, 10.01.2011, 16:54 Uhr

» Hallo,
»
» habe wohl vor 30Jahren nicht so aufgepasst.... :-(
»
» also zwei Spulen in Reihe messe ich 0,97mH OK, nun die so von kabeln
» befreit, das ich beide einzeln messen kann ( irgendwas hat mir das im
» Hinterkopf angeraten)
» Und die messen sich einzeln mit 341µH bzw 343 µH na ein Kabel is noch dran
» gewesen.
»
» Ich hätte aber 485µH erwartet? Wenn eine kurz geschlossen wäre könnte ich
» eine Beeinflussung verstehen , aber so? Wo ist mein Gedankenfehler?
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110110153848.jpeg
»
» Aus obigem Bild ist der Grund ersichtlich. In der rechten Beschaltung
» braucht es geringere Spannungsfestigkeiten und kleinere Kondensatoren.
» Bevor ich nun was bestelle, wollte ich die natürlich erst berechnen.
»
» MfG
» Peter

Hallo PeterGrz,
das Problem liegt in der magnetischen Kopplung beider Spulen.
Bei 100% Kopplung und bei 0% Kopplung zwischen 2 Spulen gibt es eine einfache Lösung.
Schwierig wird es, wenn der Grad der Kopplung unbekannt ist(wie in dem beschriebenen Fall).
Vielleicht hilft meine Zeichnung ein weinig weiter.
Gruß Kendiman




Gesamter Thread:

zwei Spulen auf einem Schnittbandkern mit großem Luftspalt - PeterGrz(R), 10.01.2011, 15:42 (Elektronik)
zwei Spulen auf einem Schnittbandkern mit großem Luftspalt - x y, 10.01.2011, 15:46
zwei Spulen auf einem Schnittbandkern mit großem Luftspalt - PeterGrz(R), 10.01.2011, 15:59
zwei Spulen auf einem Schnittbandkern mit großem Luftspalt - x y, 10.01.2011, 16:06
Schnapsidee ? - PeterGrz(R), 10.01.2011, 18:41
Noch keine Schnapsidee - PeterGrz(R), 10.01.2011, 19:01
Noch eine kleine Ominösität! - PeterGrz(R), 13.01.2011, 08:40
zwei Spulen auf einem Schnittbandkern mit großem Luftspalt - Kendiman, 10.01.2011, 16:54