Forum
Rail-to-Rail, ein kleiner Excurs... (Elektronik)
» » Die sogenannten LinCMOS-Opamps und LinCMOS-Komparatoren sind
» » eingangsseitig generell rail-to-rail-fähig, aber nicht ausgangsseitig
» oder
» » aber nur betreffs -Ub, bzw. GND. Und dann gibt es noch solche ICs,
» die
» » sind zu 100% rail-to-rail-faehig, also am Ein- und am Ausgang. Das sind
» » wahrscheinlich nur solche, welche mit MOSFETs realisiert sind. Diese
» » Opamps sind auch nicht gerade billig.
»
» Man sollte vielleicht noch ergänzen, das die Rail-to-
» Rail-Fähigkeit oft mit Nachteilen bei den anderen Kenn-
» daten des OPV erkauft wird. Man sollte R2R-OPVs also
» nur dort verwenden, wo man diese Eigenschaft wirklich
» Braucht.
Falls Du irgendwelche Details über gewisse Kenndaten kennst, könntest Du diese bitte auch gleich erwähnen und vielleicht - auch dann nur wenn Du s grad weisst - warum das so ist? Das nämlich wäre das eigentlich Interessante.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
